eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder Basic BMS DALI-2

Die DALI-2-Wandmelder der Serie Basic
Die DALI-2-Wandmelder der Serie Basic erlauben den einfachen Einstieg in eine zukunftssichere Lichtsteuerung.

Mit dem PD 180/16 Basic BMS DALI-2 präsentiert Esylux für das Bussystem erstmals einen Wandpräsenzmelder. Als Eingabegerät sendet er Informationen zu Präsenz und Helligkeit in seinem Bereich an die jeweilige Steuereinheit. Seine Betriebsspannung bezieht er allein über den zweiadrigen DALI-Bus, was unter anderem den einfachen Austausch konventioneller Lichtschalter mit Zwei-Ader-Verkabelung ermöglicht. Zahlreiche Abdeckungsvarianten als Zubehör erweitern das Einsatzgebiet.


Advertorial: Esylux


Flure, Treppenhäuser und Sanitärbereiche sind die wohl typischsten Einsatzgebiete für Wandpräsenzmelder. Dies liegt auch daran, dass hier meist viele Menschen verkehren und deshalb oft der Wunsch besteht, den Lichtschalter gegen eine hygienischere Lichtsteuerung ohne Berührungsfläche auszutauschen. Im Portfolio seiner Einstiegsserie Basic bietet Esylux hierfür mit dem PD 180/16 Basic BMS DALI-2 nun eine neue Lösung.

Einfacher Umstieg von ON/OFF auf DALI-2

Der Wandpräsenzmelder verfügt über eine maximale Erfassungsreichweite von 16 m im Durchmesser und misst die Helligkeit in einem Bereich von 5 bis 2000 Lux. Seine Ergebnisse zu Präsenz und Helligkeit sendet er als Eingabegerät an die Steuereinheit der DALI-Linie. Für den Betrieb reicht ihm die vorhandene Spannung der beiden Bus-Adern. Dies wiederum ermöglicht nicht zuletzt den Austausch konventioneller Lichtschalter ganz ohne zusätzliche Leitungen – und erleichtert so zugleich den Umstieg vom simplen ON/OFF auf das zukunftssichere Bussystem DALI-2.

Für Orte, an denen nicht die Verbesserung der Hygiene, sondern vor allem eine höhere Flexibilität gefragt ist, bietet der Melder zwei Eingänge für konventionelle Taster. Zahlreiche Abdeckungen in unterschiedlichen Farben als Zubehör schaffen ausserdem Kompatibilität mit gängigen Markenschaltern. Dazu zählen auch eine Variante mit IP44 sowie eine passende Unterputzdose.

Darüber hinaus stehen fünf Melder-Ausführungen für das SNAPFIX-Befestigungssystem des Schweizer Herstellers Feller bereit, unter anderem mit IP55. Diese lassen sich durch einen vormontierten Adapter ohne Verschrauben einfach in die passenden Befestigungsplatten einschnappen.

+

Über Esylux – Performance for Simplicity

Esylux entwickelt, produziert und vertreibt intelligente Automations- und Lichtlösungen für mehr Lebensqualität und Energieeffizienz in Bürogebäuden, Bildungsstätten und Gesundheitseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen Menschen. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine einfache Anwendung seiner Produktlösungen.

Grosshändler, Installationsbetriebe, Elektro- und Lichtplaner sowie Architekten vertrauen als Kunden und Partner auf über 55 Jahre Markterfahrung sowie auf eine persönliche Fachberatung durch die Esylux-Experten. Mit der Forschung, Entwicklung und Produktion am deutschen Standort in Ahrensburg erfüllt der Hersteller zudem höchste Qualitätsansprüche. Der Vertrieb ist global: Esylux arbeitet mit erfahrenen Handelsunternehmen zusammen und ist in Europa, Asien und Ozeanien mit zahlreichen Vertriebsgesellschaften vertreten.


Weitere Artikel

Letzte Chance für Elektro-SicherheitsberaterInnen!


CO2-neutraler Treibstoff

Empa-Forschung für CO2-Neutralität


Hypermotion: E-Mobilität, autonome Fahrzeuge, Hyperloop & Co.


Alltron gewinnt Distributionsvertrag für Huawei Digital Power


Gebäudeautomation und Cloud


Alle Artikel anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Esylux

Bildquelle: Esylux

Informationen

www.esylux.com

Weitere Artikel

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG


TRILUX offizieller Lichtpartner des 80. Hahnenkamm-Rennens


B3C Laderoboter von Volkswagen

Wenn die Ladestation zum Elektroauto kommt


Smart Home - Ein Muss für den Mehrwert


Light Art Grindelwald 2020


Alle Artikel anzeigen
  • Esylux
  • Licht
  • Lichtsteuerung

Veröffentlicht am: 16.11.2025

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz