Werbung

Human Centric Lighting – die Europa-Tour 2023

Die meisten von uns verbringen bis zu 90 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen, manche sogar mehr. Alle Menschen sind auf alternative Lichtquellen als die Sonne angewiesen. Hierbei spielt Human Centric Lighting eine wichtige Rolle.

Human Centric Lighting im Luzerner Kantonsspital
Human Centric Lighting im Luzerner Kantonsspital

Den Tag als Vorbild nehmen

Dass HCL, Human Centric Lighting, nicht nur ein Modewort ist, sondern in der Praxis zahlreiche Vorteile bietet, zeigt das Beispiel des Luzerner Kantonsspitals.

Human Centric Lighting: Tageslichtverlauf

HCL-Lichtlösung für Patientenzimmer

Zusammen mit dem Kantonsspital Luzern haben wir eine HCL-Leuchte für die Patientenzimmer entwickelt und hergestellt. Die technisch herausfordernde Aufgabenstellung war, mittels LED-Beleuchtung sowohl die «Sonne» als auch den «Himmel» in den Innenraum zu holen. 

Glamox Innenraumleuchten für Ihr HCL-Projekt

Glamox C95 ist eine Serie von Leuchten zur Anbau-, Pendel- und Wandmontage. Durch die Kombination verschiedener Formen, Farben, Grössen, Befestigungsmöglichkeiten und Optiken erhalten Sie ein komplettes Sortiment an Leuchten zum freien Kombinieren.

Human Centric Lighting - 4 Fragen an 4 Firmen

Human Centric Lighting (HCL) ist in aller Munde, die Technologie findet immer mehr Anwendung. eTrends stellt deshalb vier HCL-Experten vier Fragen. Die  Antworten können Leser für ihre Argumentation nutzen.

Motus Leuchten von O. Küttel AG

Motus ist eine Familie von Luxo-Leuchten mit einzigartigen Designmerkmalen und ausgezeichneter Lichtleistung. Die Kollektion umfasst Tisch-, Wand-, Steh- und Pendelleuchten.

Zumtobels dritte Generation der «LIGHT FIELDS»-Familie

Räume und Arbeitsplätze inszenieren und optimal beleuchten

Geradliniges Design und vielfach ausgezeichnete Lichtwirkung: Zumtobel steht für kreative Lösungsansätze und technisch innovative Lichtlösungen. Mit LIGHT FIELDS III schreibt der österreichische Lichtanbieter seine Erfolgsgeschichte im Bereich der anspruchsvollen Office-Beleuchtung fort.

Gutes Licht erzeugt Atmosphäre

Gutes Licht erfüllt nicht nur die vorgegebenen Normen, sondern erzeugt Atmosphäre, vermittelt Behaglichkeit und ermöglicht «gutes Sehen». Die Wahl des richtigen Lichts ist daher essentiell, ganz besonders für solche Orte, an denen der Mensch sich lange aufhält, konzentriert arbeiten muss oder lernen möchte, wie z. B. am Arbeitsplatz oder in Schulräumen.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

Lebensgefahrlich: Vertauschte Aussen- und Neutralleiter

Gefährliche alte Elektroinstallationen

Besonders in Wohnbauten begegnet man gelegentlich noch alten Elektroinstallationen ohne Schutzleiter. Für mehr Sicherheit ist der Ersatz dieser Anlagen unerlässlich.

Wir sind Zukunft

Mobilitätsgruppe Energie360

Energie 360° übernimmt Move Mobility

Mit der Übernahme von Move Mobility stärkt Energie 360° seine führende Position in der Schweiz.

SPECIAL eMobility

Human Centric Lighting – die Europa-Tour 2023

Die meisten von uns verbringen bis zu 90 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen, manche sogar mehr. Alle Menschen sind auf alternative Lichtquellen als die Sonne angewiesen. Hierbei spielt Human Centric Lighting eine wichtige Rolle.

Human Centric Lighting im Luzerner Kantonsspital
Human Centric Lighting im Luzerner Kantonsspital

Den Tag als Vorbild nehmen

Dass HCL, Human Centric Lighting, nicht nur ein Modewort ist, sondern in der Praxis zahlreiche Vorteile bietet, zeigt das Beispiel des Luzerner Kantonsspitals.