Weiterbildung: ProjektleiterIn Gebäudeautomation

ProjektleiterInnen überschauen komplexe Gebäudeautomationsprojekte: Von der Konzeptions- und Planungsphase über die Ausführung bis zur finalen Übergabe an die Kunden. Ihr Arbeitsfeld umfasst Gebäude- und Kommunikationstechnik sowie effiziente Energienutzung.

Energiespar Alliance 2022 - Partner und ihre Logos
(Screenshot: Youtube-Kanal EnergieSchweiz)

Bundesrat lanciert Energiespar-Alliance mit über 180 Partnern

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin haben gemeinsam mit über 180 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden offiziell die Energiespar-Alliance lanciert.

Light + Building Autumn Edition 2022 in Frankfurt am Main

Light + Building 2022: Lösungen für die aktuellen Herausforderungen

Die Elektrifizierung und Digitalisierung bieten ein enormes Potential, um im Gebäudebereich rund 40 Prozent der Energie einzusparen. Lösungen präsentierten die 1'531 Aussteller aus 46 Ländern auf der Light + Building Autumn Edition in Frankfurt am Main.

EM ecowin Award 2022

EM ecowin Award 2022

«And the winner is …» Jedes Jahr verleiht die Elektro-Material AG den mit 10 000 Franken dotierten EM ecowin Award. Dieses Jahr musste Markus Kuster, Projektleiter EM ecowin, nicht lange rechnen: Mit drei Lichtsanierungen bei der Senevita-Gruppe und insgesamt 200 314 kWh eingesparter Energie schwang die EKZ Eltop Filiale Stadt Zürich obenaus.

Die Siedle-Tutorials für Handwerker
Die Siedle-Tutorials für Handwerker setzt ein professioneller Filmer in Kooperation mit der Siedle-Schulung in Szene. Vor der Kamera zeigen Auszubildende und Studierende des Herstellers die Arbeitsschritte. (Foto: Heinz-Peter Mosebach)

Gewusst wie: Siedle-Technik schnell erklärt

Jederzeit nachschauen, wie eine Ruftaste programmiert oder ein Haustelefon ausgetauscht wird: Fast 50 Video-Tutorials von Siedle machen das möglich. Die Kurzfilme zu häufig nachgefragten Themen rund um Siedle-Sprechanlagen sind online abrufbar.

Hauptgebäude MDT Technologies
Hauptgebäude von MDT technologies.

Innovationskraft im deutschen Mittelstand

Das mittelständische Unternehmen MDT technologies entwickelt und produziert KNX-Technologie in Engelskirchen, nahe Köln. Jeden Tag verlassen Tausende smarte Produkte – Sensoren, Aktoren, Taster, Steuerungen, Anzeigen – das Werk. Dass sich das Unternehmen erfolgreich am Markt behaupten kann, liegt unter anderem an der ständigen Weiterentwicklung des Sortiments.

Karakun mit Volta: Lösung für die Bereiche Kalkulation und Dokumenten-Workflow

Digitalisierung in der Schweizer Elektrobranche

Wenn es um die Digitalisierung von Prozessen geht, haben Elektrounternehmen grundsätzlich zwei Optionen: der «One Size Fits All»-Ansatz unter Einsatz einer Gesamtlösung für alle Geschäftsprozesse oder die Nutzung mehrerer auf Teilbereiche spezialisierter Anwendungen. Dabei gibt es kein «Richtig» oder «Falsch», beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Xesar Release 3.1 - Einfachheit geht in die nächste Runde

Xesar wird durch das Update inklusive neuem Installation Manager noch einfacher und noch besser. Eine weitere Neuerung: Das Xesar-Tablet kommuniziert mit den Xesar-Komponenten der neuen Generation (G 2.1) per Funk.

2. Bildungs- und Impulstag bei E-Profi

Die E-Profi Education AG lädt zum zweiten Bildungs- und Impulstag in den Bildungs- und Innovationspark Ost ein. Auf dem Programm stehen spannende Referate aus den drei Fachbereichen Elektro, Gebäudeinformatik und Unternehmensbildung. 

Subvention für Weiterbildungen der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der Schweizerisch Technischen Fachschule (STFW).

Subventionen aus der paritätischen Kommission im Bereich der Elektrotechnik

Die paritätische Kommission des Elektro- und Installationsgewerbes Zürich wird ab Juli 2022 die Weiterbildungen der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der STFW wieder finanziell unterstützen.

Amag Gruppe baut Bereiche Energie und Mobilität aus

Die Amag Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet aus: Mit neuen Angeboten will die Amag Gruppe den Weg zu CO₂-neutraler individueller Mobilität weiter vorantreiben.

Elektromesse Ineltec - nun als Ineltec reloaded zurück in Zürich

Hoppla - die Ineltec ist wieder da!

Die traditionelle Schweizer Elektromesse ineltec kommt mit neuem Konzept und dem Zusatz «reloaded» ins Messegeschehen zurück. Neu sind der Standort Zürich sowie die kompakte Form von zwei Messetagen. Alle zwei Jahre will die Messe ab 2024 die relevanten Fachbereiche der Elektrobranche vereinen und Hersteller, Händler und deren Abnehmer an einem Ort zusammenbringen.