Werbung

Wieland Electric - jetzt neu im Normenkatalog NPK 2020

In der aktuellen Ausgabe des soeben erschienen NPK’s sind neu auch Artikel aus dem Hause Wieland gelistet.

Time to switch

Mit den neuen Zeitschaltuhren erledigen Sie dank modernster Technik Zeitschaltaufgaben noch schneller und flexibler. Die Uhren sind per Software und dank Bluetooth auch via App programmierbar.

Abzweigstecker für Typ 23-Steckdosen

Leistungsintensive Verbraucher an einer Typ 23-Steckdose aber zu wenig Licht für ein sicheres und komfortables Arbeiten?

E-Mobilität zum Anfassen

Die Elektromobilität nimmt auch in der Schweiz so langsam Fahrt auf. Der E-Garden im Glattzentrum lädt Interessierte sowie Fachleute der Elektrobranche zum ungezwungen Schnuppern ein. Ein Besuch, zum Beispiel während eines Einkaufsbummels in der Vorweihnachtszeit, lohnt sich.

Zauberwald Lenzerheide

Seit einigen Jahren erlebt die Lichtkunst weltweit grosse Aufmerksamkeit. Der Zauberwald Lenzerheide hat bereits vor sechs Jahren mit der Lancierung des Sinnesfestivals eine wichtige Plattform für diese Kunstform geschaffen. Über ein Dutzend Lichtinstallationen verwandeln den Eichhörnchenwald bei Lenzerheide jedes Jahr aufs Neue in einen bunten Zauberwald.

Ausbau der Swissbau 2020

In die Röhre glotzen geht schon seit Jahren nicht mehr, und auch der TV-Konsum verändert sich zunehmend Richtung TV-on-Demand. So stellt sich die Frage, ob ein Fernseher nicht einfach nur schön aussehen kann, wenn er nicht gebraucht wird. Ja, er kann.

Starkstromkabel – Laudatio zum Stand der Technik

In einem modernen Starkstromkabel steckt weit mehr als nur blanker Kupfer mit etwas Isolation.

Der Klimawandel aus Sicht eines Schweizer Forschers

Prof. Dr. Andreas Fischlin von der ETH Zürich ist einer der führenden Klimaspezialisten der Schweiz. Im Rahmen von «What’s Next?» gab er ein langes Interview über seine Erkenntnisse zum Klimawandel.  

Kunst und TV mit Samsung

TV und Kunst

In die Röhre glotzen geht schon seit Jahren nicht mehr, und auch der TV-Konsum verändert sich zunehmend Richtung TV-on-Demand. So stellt sich die Frage, ob ein Fernseher nicht einfach nur schön aussehen kann, wenn er nicht gebraucht wird. Ja, er kann.

Race for Water, Odyssey 2017-2021

Der Schweizer Unternehmer Marco Simeoni aus Lausanne ist mit seinem Schiff, dessen Energiekonzept beispielhaft ist, bereits zum zweiten Mal auf See. Damit will er die Bevölkerung für die Gefahr der Gewässerverschmutzung durch Kunststoffe sensibilisieren.

Logistik, eine spannende «Blackbox»

Beleuchten wir die Funktionsweise des unsichtbaren Rückgrats der Elektrobranche und entdecken gleichzeitig, wie wir gemeinsam die spannende Zeit, in der wir arbeiten, gestalten können.

VSRT - Talente für den Markt

118 Multimediaelektroniker/innen EFZ haben ihre Prüfung bestanden.

GNI - Erfolgreiches «What's Next»?

Am 19. Juni fand das erste Forum der Gebäudeautomation an der ETH Hönggerberg statt.

Klangqualität zu Hause & im Büro

Musik steht für Emotionen, die Vorlieben sind sehr individuell. Netzwerkbasierende Systeme haben Hochkonjunktur und sind ein interessantes Geschäftsfeld für den Multimedia-Fachhandel. Der Traditionshersteller Revox bringt nun ein hochwertiges System auf den Markt.

Internet der Dinge und Gebäudetechnik

Auch in der konservativen Gebäudebranche hat das Zeitalter des Internet der Dinge und der künstlichen Intelligenz bereits begonnen, ohne dass wir dies richtig mitbekommen haben. Die Gebäudeautomation muss deshalb neu strukturiert werden.

Interview mit Jürg Grossen - SmartGridready

«Bereit für die Zukunft!» ist der Slogan des Vereins SmartGridready, der im März in Bern gegründet wurde. Wer steckt dahinter und was sind die Ziele und Chancen des Vereins? eTrends fragt nach bei Präsident Jürg Grossen.