Der LuxLift TURN ist die ideale Lösung für die sichere und effiziente Wartung von Beleuchtungen in gefährlichen und schwer zugänglichen Positionen. Mit seinem motorisierten Schwenkarm bringt der LuxLift TURN die Beleuchtung aus der Gefahrenzone und senkt sie anschliessend auf eine sichere Arbeitshöhe von bis zu 20 Metern ab. Dieser innovative Lift eignet sich besonders für den Einsatz im Gleisbereich und anderen exponierten Orten, an denen Sicherheit oberste Priorität hat.
Fachbericht von Demelectric
Es gibt Situationen, bei welchen die Leuchte nicht einfach gerade nach unten abgesenkt werden kann – sei es aufgrund von Gefahrenbereichen, oder der (Montage-) Situation.
Typische Anwendungsfälle sind z.B.
- Gleisfeldbeleuchtung
- Bahnhofsbereiche
- Kraftwerke / Staudämme
- Grosse Industrie- und Militäranlagen
Die Lösung kurz erklärt
Der LuxLift TURN zeichnet sich durch seine robusten Sicherheitsmerkmale aus. Die Liftseile bestehen aus einem nicht-stromführenden Material und sind als Doppelseilsystem ausgeführt, um Pendelbewegungen auch bei stärkeren Winden zu minimieren. Der Schwenkarm ist bis zu 100 cm lang und kann in 45°-Schritten bis zu einem Winkel von 180° eingestellt werden, wahlweise links- oder rechtsdrehend.
Durch das Outdoor-Liftgehäuse kann die Installation bedenkenlos auch im Aussenbereich erfolgen.
Die Steuerung des LuxLift TURN erfolgt entweder über einen kabelgebundenen Schlüsselschalter oder komfortabel mittels der LuxLift App. So lässt sich der Lift jederzeit sicher und präzise bedienen.
ÖBB ist sicher unterwegs
Der Leuchtenunterhalt in Gleisnähe ist während dem Betrieb sehr schwierig. Damit die Arbeiten an den Leuchten nicht in der Nacht durchgeführt werden müssen, kommt der LuxLift TURN zum Einsatz. Dieser ermöglicht, dass ausserhalb des Gefahrenbereichs an der Leuchte gearbeitet werden kann – auch tagsüber. Für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist diese Anwendung ideal, um den laufenden Betrieb nicht stören zu müssen.
Weiterer Einsatzort
Werden die Leuchten oberhalb eines Gewässers installiert, wird es im Nachhinein sehr mühsam, Wartungsarbeiten an der Leuchte durchzuführen. Durch den Schwenkarm, welcher ein Schwenken bis zu 180° zulässt, kann die Leuchte dementsprechend aus dem Wasserbereich geschwenkt werden. Somit können die Arbeiten vom festen Untergrund aus, und auf der gewünschten Arbeitshöhe, bequem durchgeführt werden.
Impressum
Textquelle: Demelectric
Bildquelle: Demelectric
Informationen
Veröffentlicht am:

