Prof. Dr. Madeleine Camprubi Hüser, Titularprofessorin der Universität Zürich und Dozentin für Staats- und Verwaltungsrecht an der ZHAW Winterthur, wurde vom Bundesrat zum Mitglied der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom gewählt. Sie folgt auf Prof. Sita Mazumder, die ihren Rücktritt im vergangenen Herbst bekanntgegeben hat. Frau Camprubi Hüser wird ihr Mandat ab 1. Juni 2025 aufnehmen.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Frau Camprubi Hüser hat nach dem Gymnasium in Sitten ein Lizentiat in Rechtswissenschaften der Universität Zürich erworben, wo sie auch dissertiert hat. Nach ihrer Tätigkeit als Gerichtsschreiberin am Bundesgericht und verschiedenen Forschungsaufenthalten im Ausland hat sie die Anwaltsprüfung des Kantons Zürich absolviert.

Seit 2022 ist sie Dozentin für Staats- und Verwaltungsrecht an der ZHAW Winterthur, am Institut für Regulierung und Wettbewerb (IRW). Sie ist Mitglied der Fachgruppe Energierecht, Leiterin der Fachgruppe Verfahrensrecht und im Co-Lead beim Projekt DeCarb.CH. In ihrer früheren Tätigkeit als Rechtsanwältin befasste sich Frau Camprubi Hüser mit Wirtschafts(straf)- und Verwaltungsrecht.

Madeleine Camprubi Hüser verfügt nach Auffassung der Kommission über beste Voraussetzungen und Kompetenzen, Mitglied der Eidgenössische Elektrizitätskommission zu werden und wertvolle zusätzliche Expertise einzubringen.

+

Über die ElCom

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) ist die unabhängige staatliche Aufsichtsbehörde im Elektrizitätsbereich. Sie überwacht die Einhaltung des Stromversorgungs- und Energiegesetzes, trifft die dazu nötigen Entscheide und erlässt Verfügungen.

Sie beaufsichtigt die Strompreise und entscheidet als richterliche Behörde bei Differenzen betreffend den Netzzugang. Sie überwacht zudem die Versorgungssicherheit im Strombereich und regelt Fragen zum internationalen Stromtransport und -handel. Schliesslich entscheidet die ElCom in Streitigkeiten zu Rückliefertarifen sowie zwischen Netzbetreiber und Eigenverbraucher.

Die Kommissionsmitglieder werden vom Bundesrat gewählt. Sie sind von der Elektrizitätswirtschaft unabhängig. Die ElCom wird von alt Ständerat Werner Luginbühl präsidiert. Sie wird unterstützt von einem wissenschaftlichen Fachsekretariat in Bern unter der Leitung von Dr. Urs Meister.

Veröffentlicht am: