Schreibweisen
Der generelle IP-Schutzgrad für Wasserschutz wird in Anlehnung an die NIN 2025 grösstenteils von IPX4 auf IPX5 angehoben und i.d.R. mit einem X als erste Kennziffer angegeben. Weiter werden die Begriffe NAP und NUP durch Angabe des IP-Schutzgrades ersetzt.
Im Kapitel 574 verschwindet die überflüssig gewordene Angabe «LED» aus den Bildern und den Profitexten, da es sich nun ausschliesslich um LED handelt. Dies ermöglicht unter anderem das schnellere Ausfindigmachen der effektiven Auswahlkriterien.
Für eine noch bessere Lesbarkeit der Positionstexte werden redundante Dimensionsangaben eliminiert.
Anschlüsse
Die Überarbeitung der Leistungspositionen für Anschluss im Kapitel 522 hat nur bedingt Einfluss auf die Komponentenlisten sämtlicher Kapitel. Die Listen wurden separat behandelt und treten im NPK 2025 mit noch besserer Realitätstreue auf. So sind, wo vorgesehen, die Kabelverschraubungen weiterhin in den Komponentenlisten enthalten, sind aber in Anzahl, Dimension und Beschaffenheit auf die jeweilige Leistungsposition abgestimmt.
Kapitel 511
Provisorische Beleuchtung als Plug- and-Play-System mit Leuchten, Notleuchten, Verteilern, Steuereinheiten sowie mit Leistungspositionen für das Vorhalten pro Monat und für die Montage und Demontage
Kapitel 584
«UKV-Praxislösung» (Leitungen mit Kabel Kat.7A/s und Anschlussmodul RJ45 Kat.6A/s) für alle Varianten (von der Ausgleichsleitung bis zur Steckdose im Bodenkanal)