Renault Emblème kombiniert Batterie und Wasserstoff zu einem innovativen Familienauto mit minimaler CO₂-Bilanz

Renault Emblème kombiniert Batterie und Wasserstoff zu einem innovativen Familienauto mit minimaler CO₂-Bilanz – ein wegweisender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.


Textquelle und Fotos: Renault


Angesichts des Klimawandels und der Notwendigkeit zur Ressourcenschonung treibt Renault die Dekarbonisierung weiter voran. Der Renault Emblème – entwickelt von der Konzerneinheit Ampere – demonstriert, wie ein CO₂-armes Familienfahrzeug heute aussehen kann: 90 % weniger Emissionen gegenüber dem Vergleichswert von 2019, gemessen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Weniger Emissionen, mehr Innovation

Die Emissionen des Renault Emblème wurden mit einer umfassenden Lebenszyklusanalyse (LCA) berechnet und durch unabhängige Stellen validiert. Ziel: maximal 5 Tonnen CO₂-Äquivalente über 15 Jahre und 200’000 Kilometer. Möglich macht dies eine Kombination aus:

  • 40-kWh-Batterie und 30-kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle
  • Recyclingrate von über 50 % bei den Materialien
  • Wiederverwertbarkeit von mehr als 90 % am Lebensende
  • 70 % weniger CO₂ in der Teileproduktion
Hochwertiger Innenraum des Renault Emblème

Hightech trifft auf Alltagstauglichkeit

Der Emblème ist kein reines Konzeptfahrzeug – er ist alltagstauglich, komfortabel und technisch ausgereift:

  • Länge: 4,80 m
  • Kofferraumvolumen: 556 Liter hinten, 74 Liter vorn
  • Panorama-Display: 1,2 m breit, 8K-Auflösung
  • Sitze: flexibles Raumkonzept mit verstellbarer Rückbank
  • Audiosystem: mit 14 Lautsprechern, entwickelt mit Jean-Michel Jarre
Renault Emblème in dynamischer Seitenansicht

Aerodynamik und Design inspiriert von der Formel 1

Von digitalen Simulationen über active aerodynamics bis zur optimierten Luftführung – der Renault Emblème erreicht einen cW-Wert von 0,25. Dazu trägt u.a. ein aktiver Diffusor bei, der sich an die Fahrsituation anpasst. Die aerodynamische Silhouette wird ergänzt durch 22-Zoll-Reifen mit geringem Rollwiderstand, kamerabasierte Rückspiegel und in die Karosserie integrierte Türgriffe.

Nachhaltige Fertigung und Kreislaufwirtschaft

Renault setzt mit Ampere auf nachhaltige Produktionsstandorte mit Ökostrom, lokalen Lieferketten und smartem Energiemanagement. In Frankreich etwa befinden sich 75 % der Zulieferer im Umkreis von 300 Kilometern.

Das Fahrzeug besteht zu über 50 % aus recyceltem Material und ist zu 90 % wiederverwertbar. Renaults Tochterunternehmen The Future Is NEUTRAL sorgt dafür, dass alle Materialien im Kreislauf bleiben.

Innenraum mit Display
Innenraum mit Display
In die Karosserie integrierte Türgriffe
In die Karosserie integrierte Türgriffe

Veröffentlicht am: