Mikromobiltiät hautnah erleben, am besten in Rom. Ein Testbericht von einer Fahrt mit einem spannenden und einmaligen Microcar durch die italienische Metropole.


Text: René Senn, Fotos: Mobilize und René Senn


Wer Rom mit dem Auto erkunden will, muss sich auf ein echtes Abenteuer gefasst machen. Nirgendwo sonst wirkt der Verkehr so quirlig und zugleich chaotisch. Auf den Strassen der italienischen Hauptstadt drängen sich Autos, Motorroller, Busse, Fahrräder und Fussgänger dicht an dicht – ein scheinbar endloses Durcheinander. Deshalb ist kaum eine andere Stadt in Europa so geeignet, um die Mikromobilität in all ihren Facetten zu erleben wie Rom.

Parkplätze? Absolute Mangelware. Verkehrsschilder? Oft wirken sie wie blosse Vorschläge. Fahrspuren? Fehlanzeige. Wo es Platz hat, wird gefahren und gedrängelt. Das Fahren in Rom ist ein Balanceakt zwischen Entschlossenheit und Geschick, bei dem das kleinste Zögern sofort bestraft und jeder freie Meter auf der Strasse genutzt wird. Zweispurig, dreispurig – die Anzahl Spuren ist meist nicht ganz klar. Ungewohnt, aber umso spannender. Und es funktioniert.

Mikromobiltiät hautnah erleben, am besten in Rom. Ein Testbericht von einer Fahrt mit einem spannenden und einmaligen Microcar durch die italienische Metropole.


Text: René Senn, Fotos: Mobilize und René Senn


Wer Rom mit dem Auto erkunden will, muss sich auf ein echtes Abenteuer gefasst machen. Nirgendwo sonst wirkt der Verkehr so quirlig und zugleich chaotisch. Auf den Strassen der italienischen Hauptstadt drängen sich Autos, Motorroller, Busse, Fahrräder und Fussgänger dicht an dicht – ein scheinbar endloses Durcheinander. Deshalb ist kaum eine andere Stadt in Europa so geeignet, um die Mikromobilität in all ihren Facetten zu erleben wie Rom.

Parkplätze? Absolute Mangelware. Verkehrsschilder? Oft wirken sie wie blosse Vorschläge. Fahrspuren? Fehlanzeige. Wo es Platz hat, wird gefahren und gedrängelt. Das Fahren in Rom ist ein Balanceakt zwischen Entschlossenheit und Geschick, bei dem das kleinste Zögern sofort bestraft und jeder freie Meter auf der Strasse genutzt wird. Zweispurig, dreispurig – die Anzahl Spuren ist meist nicht ganz klar. Ungewohnt, aber umso spannender. Und es funktioniert.

In dieser lebhaften Kulisse bekamen wir die Gelegenheit, die Vorteile der Mikromobilität hautnah zu erleben – mit dem brandneuen Mobilize Duo und Bento, zwei äusserst kompakten Elektrofahrzeugen, die sich perfekt in das Römer Strassenlabyrinth einfügen. Neugierige Blicke von Passanten waren uns überall sicher. An Kreuzungen kam es immer wieder vor, dass andere Fahrer uns auf das spannende Elektro-Kleingefährt ansprachen. Ein Abenteuer, das wir keinesfalls missen möchten und von dem wir vielleicht in vielen Jahren erzählen werden: «Weisst du noch, damals in Rom… mit dem Mobilize Duo… das war Action pur.»

Das Fahrzeug ist bewusst minimalistisch gestaltet und auf das Wesentliche reduziert, wodurch der Komfort schlicht ausfällt – doch für diese Art von Nutzung ist er auch nicht so relevant. In Rom hätten wir uns jedoch etwas mehr Seitenhalt in den Sitzen für die Kurven sowie einen Berganfahrassistenten gewünscht, der das Fahrzeug an Steigungen ohne Betätigung der Bremse oder Handbremse sicher an Ort und Stelle hält.

Der Mobilize Duo und Bento, zwei innovative Mikromobilitätslösungen für den Stadtverkehr, werden ab Frühjahr 2025 auch in der Schweiz verfügbar sein und können bei ausgewählten Mobilize-Partnern vorbestellt werden. Der Preis: knapp unter 10 000 Franken für den Duo und etwa 12 000 Franken für die Bento-Version.

Fazit: Spassfaktor puristisch und pur! Wir sind gespannt, ab wann wir solche Fahrzeuge in unseren Städten sehen werden. Und seien wir mal ehrlich: Weniger ist manchmal mehr, und muss es wirklich immer der grosse SUV oder Bus sein?

Wendig

Dank ihrer Wendigkeit (Wendekreis von nur 6,8 m) und geringen Grösse fanden wir mit diesen Flitzern überraschend schnell Lücken im dichten Verkehr und bewegten uns mit Leichtigkeit sowohl durch enge Gassen als auch breite Strassen.

Wendig

Dank ihrer Wendigkeit (Wendekreis von nur 6,8 m) und geringen Grösse fanden wir mit diesen Flitzern überraschend schnell Lücken im dichten Verkehr und bewegten uns mit Leichtigkeit sowohl durch enge Gassen als auch breite Strassen.

Bescheiden

Der Mobilize Duo ist 2,43 m lang, 1,30m breit und 1,46 m hoch. Der Bento, die Nutzfahrzeug-Version, ist 2,54m lang bei sonst gleichen Abmessungen. Bis zu drei Duos könnten so in eine Standard-Parklücke passen.

Bescheiden

Der Mobilize Duo ist 2,43 m lang, 1,30m breit und 1,46 m hoch. Der Bento, die Nutzfahrzeug-Version, ist 2,54m lang bei sonst gleichen Abmessungen. Bis zu drei Duos könnten so in eine Standard-Parklücke passen.

Leistungsstark

Für die nötige Energie sorgt eine Nickel-ManganKobalt-Hochvoltbatterie (NMC) mit einer nutzbaren Kapazität von 10,3kWh, vergleichbar mit einem Modul des Renault 5 E-Tech. Der Duo erreicht so eine Reichweite von bis zu 161km im WMTC-Zyklus, während der Bento mit seinem erhöhten Ladevolumen eine Reichweite von bis zu 149km bietet. Auch unter realen Bedingungen bleibt die Reichweite im Winter bei über 100km – eine Leistung, die den Anforderungen des urbanen Alltags gerecht wird.

Leistungsstark

Für die nötige Energie sorgt eine Nickel-ManganKobalt-Hochvoltbatterie (NMC) mit einer nutzbaren Kapazität von 10,3kWh, vergleichbar mit einem Modul des Renault 5 E-Tech. Der Duo erreicht so eine Reichweite von bis zu 161km im WMTC-Zyklus, während der Bento mit seinem erhöhten Ladevolumen eine Reichweite von bis zu 149km bietet. Auch unter realen Bedingungen bleibt die Reichweite im Winter bei über 100km – eine Leistung, die den Anforderungen des urbanen Alltags gerecht wird.

Flexibel

Die Bento-Version bietet mit ihrer 649 Liter fassenden Ladebox ausreichend Platz für Werkzeug und Ausrüstung, was sie besonders für Serviceeinsätze im urbanen Raum geeignet macht.

Flexibel

Die Bento-Version bietet mit ihrer 649 Liter fassenden Ladebox ausreichend Platz für Werkzeug und Ausrüstung, was sie besonders für Serviceeinsätze im urbanen Raum geeignet macht.

Umweltbewusst

Mit über 40 Prozent recyceltem Material und einer Rezyklierbarkeit von 95 Prozent am Ende des Lebenszyklus fügt sich das Duo-Bento-Konzept perfekt in eine umweltbewusste Strategie ein. Mobilize verfolgt das Prinzip «Simple, Connected, Smart»: eine einfache Bedienung, die durch Konnektivität und eine smarte, digitale Integration ergänzt wird – perfekt für junge und umweltbewusste Stadtbewohner sowie Unternehmen, die nach einer nachhaltigen, effizienten Mobilitätslösung für die Stadt suchen.

Umweltbewusst

Mit über 40 Prozent recyceltem Material und einer Rezyklierbarkeit von 95 Prozent am Ende des Lebenszyklus fügt sich das Duo-Bento-Konzept perfekt in eine umweltbewusste Strategie ein. Mobilize verfolgt das Prinzip «Simple, Connected, Smart»: eine einfache Bedienung, die durch Konnektivität und eine smarte, digitale Integration ergänzt wird – perfekt für junge und umweltbewusste Stadtbewohner sowie Unternehmen, die nach einer nachhaltigen, effizienten Mobilitätslösung für die Stadt suchen.

Funktional

Beide Modelle sind mit einem kompakten 48-Volt-Elektromotor ausgestattet, der dank sofort verfügbarem Drehmoment schnelles Beschleunigen und müheloses Einfädeln im Stadtverkehr ermöglicht. Ein beherzter Tritt auf das Gaspedal hilft dabei sehr. Der Bento und die L7e-Version des Duo erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h, wobei sich ab etwa 60 km/h die Fahrdynamik auf dem Kopfsteinpflaster von Rom besonders bemerkbar macht. Anders als in anderen e-Fahrzeugen entwickelt sich hier auch eine entsprechend lebendige Geräuschkulisse.

Funktional

Beide Modelle sind mit einem kompakten 48-Volt-Elektromotor ausgestattet, der dank sofort verfügbarem Drehmoment schnelles Beschleunigen und müheloses Einfädeln im Stadtverkehr ermöglicht. Ein beherzter Tritt auf das Gaspedal hilft dabei sehr. Der Bento und die L7e-Version des Duo erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h, wobei sich ab etwa 60 km/h die Fahrdynamik auf dem Kopfsteinpflaster von Rom besonders bemerkbar macht. Anders als in anderen e-Fahrzeugen entwickelt sich hier auch eine entsprechend lebendige Geräuschkulisse.

Wallboxtauglich

Geladen werden kann wahlweise an einer 1,8-kW-Haussteckdose, wobei der Akkustand in rund fünf Stunden von 20 auf 80 Prozent steigt, oder über einen optionalen Typ-2-Stecker mit 2 kW, der in der Schweiz Standard ist und die Ladezeit um etwa eine Stunde reduziert. So lassen sich in einer Stunde etwa 25 km Reichweite generieren.

Wallboxtauglich

Geladen werden kann wahlweise an einer 1,8-kW-Haussteckdose, wobei der Akkustand in rund fünf Stunden von 20 auf 80 Prozent steigt, oder über einen optionalen Typ-2-Stecker mit 2 kW, der in der Schweiz Standard ist und die Ladezeit um etwa eine Stunde reduziert. So lassen sich in einer Stunde etwa 25 km Reichweite generieren.

Geheizt

Im Duo und Bento steht eine beheizbare Frontscheibe serienmässig zur Verfügung, die das Entfrosten bis zu 15-mal effizienter gestaltet als herkömmliche Klimaanlagen. Eine Sitzheizung ist ebenfalls serienmässig integriert und sorgt für zusätzlichen Komfort, während die Klimaanlage optional verfügbar ist.

Geheizt

Im Duo und Bento steht eine beheizbare Frontscheibe serienmässig zur Verfügung, die das Entfrosten bis zu 15-mal effizienter gestaltet als herkömmliche Klimaanlagen. Eine Sitzheizung ist ebenfalls serienmässig integriert und sorgt für zusätzlichen Komfort, während die Klimaanlage optional verfügbar ist.

Smart

Mobilize bietet den digitalen Schlüssel (Digital Key), der für moderne Flexibilität in der Fahrzeugnutzung sorgt. Über die MyDuo-App kann der digitale Schlüssel an bis zu sechs Personen gleichzeitig vergeben werden – ideal für Teams oder Familienmitglieder, die das Fahrzeug nacheinander nutzen. Für gewerbliche Zwecke sind bis zu vier individuelle digitale Schlüssel verfügbar, was eine reibungslose Übergabe des Fahrzeugs ohne physischen Schlüssel erlaubt. Fuhrparkmanager haben über die App die volle Kontrolle: Sie können den Zugang zum Fahrzeug nach Bedarf freigeben oder sperren, in Echtzeit den Batteriestatus und die Reichweite abrufen und sogar den Ladevorgang ferngesteuert unterbrechen, falls das Fahrzeug unsachgemäss genutzt wird.

Smart

Mobilize bietet den digitalen Schlüssel (Digital Key), der für moderne Flexibilität in der Fahrzeugnutzung sorgt. Über die MyDuo-App kann der digitale Schlüssel an bis zu sechs Personen gleichzeitig vergeben werden – ideal für Teams oder Familienmitglieder, die das Fahrzeug nacheinander nutzen. Für gewerbliche Zwecke sind bis zu vier individuelle digitale Schlüssel verfügbar, was eine reibungslose Übergabe des Fahrzeugs ohne physischen Schlüssel erlaubt. Fuhrparkmanager haben über die App die volle Kontrolle: Sie können den Zugang zum Fahrzeug nach Bedarf freigeben oder sperren, in Echtzeit den Batteriestatus und die Reichweite abrufen und sogar den Ladevorgang ferngesteuert unterbrechen, falls das Fahrzeug unsachgemäss genutzt wird.

Veröffentlicht am: