Inhalt
eev
Starkes Ergebnis 2022
Einkaufsvolumen steigt auf CHF 935 Millionen.
Die ELITE Electro-Partner steigerten 2022 das Einkaufsvolumen bei den Vertragspartnern ihrer Genossenschaft eev im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf CHF 935 Millionen. Die im Berichtsjahr ausbezahlte Umsatzrückvergütung summierte sich auf CHF 15,3 Millionen. Die Genossenschaft bewertet die Aussichten im aktuellen Geschäftsjahr auf ein wiederum positives Resultat als intakt.
Die diesjährige Generalversammlung in der BERNEXPO stand ganz im Zeichen des hundertjährigen Bestehens der Genossenschaft. Nach dem Eröffnungsreferat von Bundesrat Guy Parmelin informierte Verwaltungsratspräsident Thomas Emch das Plenum über das Geschäftsjahr 2022 und blickte auf wichtige Meilensteine der Geschichte der eev zurück. Die Genossenschaft, die am 13. Oktober 1923 in Bern als Vereinigung mit dem Ziel gegründet wurde, den gemeinsamen Einkauf von Draht- und Installationsmaterial zu koordinieren, hat sich im Laufe der Jahre zur integrierten Marketing- und Servicedienstleisterin der Schweizer Elektrobranche entwickelt.
Autor: Claude Schreiber, Direktor
Web: www.eev.ch
GNI
Eventreicher Frühsommer
Fabrikbesichtigung, GV und Präsentation der IoT-Merkblätter.
Ende Mai und Anfang Juni fanden drei Events statt: Bei Siemens die Besichtigung des Inspirationcenters, der Fabrikation sowie die GV und die Präsentation der neuen IoT-Merkblätter von MeGA.
Am 25. Mai 2023 besuchten gut 60 Teilnehmende das Inspirationcenter Siemens in Zug. Bemerkenswert ruhig und just-in-time werden hier Teile für die Gebäudeautomation und Feuermelder produziert. Eindrücklich war auch die grosse Zahl an Innovationen, die jährlich von diesem Standort aus auf den Markt kommen.
Die Generalversammlung im Anschluss war geprägt vom Abschied des bisherigen Geschäftsstellen-Teams, Pierre Schöffel, Martine Holer und Ruth Hottinger. Ruedi Ris würdigte die 12-jährige Arbeit von Pierre auf sehr humorvolle Art. Danach folgte ein zügiger Abstimmungsmarathon durch die aktualisierten Statuten. Zudem gratulieren wir Olivier Steiger, der sich bereits sehr aktiv im GNIVorstand zu Zukunftsthemen engagiert hat, zur Wahl als Vizepräsident. Er wird von seinem Vorgänger Thomas von Ah nun sorgfältig in weitere Aufgaben eingeführt.
Am Event «IoT gekonnt umsetzen » am 5. Juni 2023 in Zürich liessen sich gut 50 Teilnehmer aus erster Hand informieren. GNI hat zusammen mit MeGA drei neue IoT-Merkblätter verfasst, und es wurde die MeGA Studie zu IoT präsentiert. Interessierte können sich bereits für die ganztätige Schulung am 15. November 2023 an der STFW in Winterthur via Homepage anmelden.
Autorin: Tania Messerli, Leiterin Geschäftsstelle
Web: www.g-n-i.ch
MMTS
99. Generalversammlung
Christoph Widler folgt als Präsident auf Bruno Schöllkopf.
An der 99. Generalversammlung des MTTS am 8. Mai in der SwissLife Arena in Zürich nahmen über 100 Personen teil. Den offiziellen Teil eröffnete Präsident Bruno Schöllkopf mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Er hob insbesondere das 2022 erstmals durchgeführte Branchenfrühstück an der ISE Messe in Barcelona hervor, das 2023 erneut stattfand.
Vorstandsmitglied Markus Haller berichtete über den erfreulichen Mitgliederzuwachs. Seit dem 1. Januar 2022 sind 28 neue Mitglieder dazugestossen. Dies war unter anderem der Grund für die Erweiterung der Geschäftsleitung. Seit dem 1. April 2023 leitet Roger Duss gemeinsam mit der bisherigen Geschäftsführerin Mary Napoli die Geschäftsstelle. Roger Duss verantwortet in erster Linie Themen rund um den Bereich Bildung, während sich Mary Napoli weiterhin um die Mitglieder und das Berufsmarketing kümmert.
Für den Verband stand dieses Jahr eine sehr wichtige Wahl an. Bruno Schöllkopf, seit rund neun Jahren des MMTS, gab seinen Rücktritt bekannt. Als neuen Präsidenten wählten die Anwesenden Christoph Widler. Bruno Schöllkopf wurde als Dank für seinen ausserordentlichen Einsatz zum Ehrenmitglied gewählt. Auch Thomas Kellenberger trat als Vorstand zurück und erhielt die Ehrenmitgliedschaft. Neu in den Vorstand gewählt wurden Pascal Mettler und Rino Berwert, seine bisherigen Mitglieder Patrick Egli und Thomas Gründler wurden einstimmig wiedergewählt. Das Datum für die nächste und 100. MMTS-Generalversammlung und damit das Jubiläum wurde provisorisch auf den 6. Mai 2024 festgelegt.
Autorin: Mary Napoli, Geschäftsführerin
Web: www.mmts.ch
FVB
Nachhaltige Beleuchtung
Nachhaltigkeit ist mehr als nur Energieeffizienz.
Beim Begriff «nachhaltige Beleuchtung » müssen immer Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und die Lichtqualität in die Betrachtung miteinbezogen werden. Eine Beleuchtungsanlage ist dann wirklich nachhaltig, wenn sie möglichst energieeffizient arbeitet, die Umwelt wenig belastet und von ihren Nutzern als hilfreich erlebt wird.
Bei der Energieeffizienz spielen die richtige Wahl von Lichtquellen und Leuchten sowie der Einsatz von modernen Steuerungen und intelligenten Sensoren eine gewichtige Rolle. So kann allein durch ein Lichtmanagement- System der Energieverbrauch einer Beleuchtungsanlage um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Werden die richtigen Leuchten gewählt, kann die Umwelt geschont werden. Wiederverwertbare Materialien (Kreislaufwirtschaft) verbrauchen weniger wertvolle Ressourcen, austauschbare und langlebige Komponenten erhöhen die Lebensdauer der Anlage, und der Einsatz von LED sorgt für einen geringen CO2-Ausstoss.
Die Lichtqualität beinhaltet gute Sehbedingungen, eine angenehme Lichtatmosphäre und eine positive Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Mitglieder des FVB unterstützen Sie gerne mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bei der Konzeption einer nachhaltigen Beleuchtung. https://fvb.ch/de/mitglieder
Autor: Markus Binda, Fachdelegierter fvb
Web: www.fvb.ch
SLG
Energylightday in Bern
Die SLG zieht am 24. August Bilanz zum Projekt energylight.
Im Rahmen der Initiative «energylight » organisiert die SLG den ersten energylight-day in Bern. Am Tag des Verbots von Leuchtstofflampen blickt sie auf ihre Initiative. Diese hat zum Ziel, die Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen zu verbessern und energieeffiziente Beleuchtungslösungen zu fördern. Vertreter des Bundes, Lichtplanerinnen und Energieexperten zeigen anhand von Beispielen und Lösungsansätzen den nachhaltigen und umweltbewussten Umgang mit Energie auf. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Bauherren, Planer, Architektinnen, Gemeinden, Verwaltungen, Energieberater, Facility Manager und Fachleute aus der Beleuchtungsbranche.
Die 54. ordentliche Generalversammlung der SLG findet am 2. Juni im Stadttheater Solothurn statt. Im Anschluss sind alle Mitglieder herzlich eingeladen zur Theaterpremiere von «Ô... SI LA MER».
Der Ausbildungslehrgang zur Lichtplanerin / zum Lichtplaner mit eidgenössischem Fachausweis stösst auch dieses Jahr auf grosses Interesse. Der Basiskurs mit 35 Teilnehmenden hat bereits erfolgreich begonnen. Für den Kursstart im Herbst (26.10.2023) sind noch wenige Plätze frei.
Autor: Philippe Kleiber, Geschäftsführer
Web: www.slg.ch
KNX Swiss
GV in gelöster Atmosphäre
Am 25. April trafen sich über 140 Mitglieder in Zürich.
Am Vormittag und frühen Nachmittag kamen die Anwesenden in den Genuss von Workshops zur Programmiersoftware ETS 6, KNX Secure und den IT-Anforderungen für smarte Netzwerke in Smart Buildings.
Der Leiter der Geschäftsstelle, René Senn, Präsident Felix von Rotz und die Vorstandsmitglieder führten danach effizient durch die GV. Felix von Rotz stellte sich für seine fünfte und letzte Amtszeit als Präsident von KNX Swiss zur Verfügung und wurde einstimmig und mit Applaus wiedergewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder hat der Vorstand ebenfalls für die nächsten drei Jahre bestätigt.
Anschliessend berichteten sie über wichtige Vereinsprojekte. Eines davon ist die neue Grundbildung zum/zur Gebäudeinformatiker:in EFZ. KNX Swiss war massgeblich an ihrem Aufbau beteiligt und unternahm zahlreiche Anstrengungen, damit KNX-Wissen in diese Lehre einfliesst. Der wichtigste Aspekt war die Erstellung des Unterrichtsplans des ÜK im dritten Lehrjahr, des Moduls 387. Es dauert fünf Tage (40 Lektionen). Am dritten Tag findet die Prüfung zum zertifizierten KNX-Grundkurs statt, was eine grosse Leistung von KNX Swiss ist. Am 4. und 5. Tag werden HLK und Smart Home behandelt. Damit die Ausbildung aktuell bleibt, sind KNX Secure und KNX IoT im Modul enthalten.
Nach vielen weiteren Informationen konnten die Mitglieder am abschliessenden Apéro auf 30 Jahre KNX Swiss und 33 Jahre KNX anstossen. Sie liessen sich nicht zweimal bitten, die Stimmung war bestens!
Autorin: Annette Jaccard, Sekretariat Romandie
Web: www.knx.ch
Swissolar
Roadmap «Solarwärme 2050»
Die neue Roadmap verfolgt vier Stossrichtungen.
Die neue Swissolar-Roadmap «Solarwärme 2050» zeigt: Solarthermie kann künftig rund 10 Prozent des Schweizer Wärmebedarfs decken. Der Ausbau der Solarthermie sollte sich in der Schweiz auf die Segmente Wohngebäude, Prozesswärme und Wärmeverbünde konzentrieren. Die Roadmap verfolgt vier Stossrichtungen, um die Integration der Solarwärme in das bestehende Energiesystem zu fördern: Verlässliche Wärmeversorgung garantieren Solarwärme wird immer noch oft als kompliziert und unzuverlässig wahrgenommen. Um ihre Rolle zu stärken, ist es entscheidend, Vertrauen in die Technologie aufzubauen.
Rahmenbedingungen verbessern Im Bereich der Raumplanung und Förderung ist der Bedarf von solaren Grossanlagen noch zu wenig berücksichtigt. Daher ist es wichtig, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern und sie der neuen Rolle der Solarwärme anzupassen.
Solarwärme gut positionieren Der rückläufige Marktanteil der Solarwärme zeigt, dass sie in der Schweiz immer weniger als relevanter Teil der Energiezukunft wahrgenommen wird. Um ihre wichtige Rolle bekannter zu machen, ist es entscheidend, ihre Vorteile gegenüber anderen Technologien zu betonen. ·
Fachkräfte ausbilden Es müssen ausreichend Fachkräfte ausgebildet werden, um Ausbau und Betrieb der Solarwärme zu gewährleisten.
Autor: Claudio De Boni, Kommunikation
Web: www.swissolar.ch
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Impressum
Informationen
Veröffentlicht am: