Werbung
GNI-GV 2025

Ein Netzwerk mit Blick in die Zukunft: GV 2025 der GNI

Die diesjährige Ausgabe der GNI-GV stand im Zeichen des Datamanagements und der Förderung des beruflichen Nachwuchses.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

Verbandsnachrichten - April 2025

Auf dieser Seite....

Logo von EIT.swiss

EIT.swiss sucht Mitglieder für den neuen Fachbereich Elektroplanung

Zur Wahrung der bereichsspezifischen Interessen hat der Vorstand den Fachbereich Elektroplanung (FBEP) geschaffen. Er soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse dieses Bereichs bestmöglich abgedeckt werden. Für den Aufbau des Fachbereichs werden nun Fachbereichsmitglieder gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 28.10.2024.

neuer Vorstand KNX
Von links nach rechts: Klaus Wächter - neuer Vizepräsident, Jean-Christophe Krieger - neuer Präsident, Franz Kammerl - scheidender Präsident

KNX-Vorstand ernennt neuen KNX-Präsidenten und -Vizepräsidenten

Jean-Christophe Krieger (Schneider Electric) wird neuer Präsident der KNX Association. Klaus Wächter (Siemens Schweiz) wird neuer Vizepräsident.

Albrecht Jung GmbH & Co. KG neu Mitglied bei KNX Swiss

KNX Swiss freut sich, bekannt zu geben, dass die renommierte Albrecht Jung GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller im Bereich der Gebäudeautomation und Elektrotechnik, neues Mitglied von KNX Swiss geworden ist.

Fachtagung 2023 des VSEK

Am Dienstag 19.09.2023 trafen sich rund 650 Fachpersonen der Elektro-Sicherheitsbranche in Baden zur alljährlichen VSEK-Fachtagung.

Thomas Keller neuer Präsident von EIT.swiss

Nach 20jähriger Vorstandstätigkeit, davon acht Jahre als Präsident, übergibt Michael Tschirky, die Geschicke des Verbands in die Hände von Thomas Keller.

Pierre Schoeffel Leiter der Gebäude Netzwerk Initiative GNI
Fast auf den Tag genau, nach exakt 12 Jahren, beendete Pierre Schoeffel am 21. November 2022 sein letztes Seminar als Leiter der GNI Geschäftsstelle im Circle Flughafen Zürich. Sein erstes Seminar war übrigens das Rolex Learning Center am 16.11.2010 in Lausanne. Unzählige spannende Seminare lagen dazwischen. Pierre kann viel darüber berichten.

Danke Pierre, grossartig!

Der charmante réseau bâtiment-Elsässer Pierre Schoeffel übergibt sein Amt als Leiter der Gebäude Netzwerk Initiative GNI an seine Nachfolgerin Tania Messerli. Das ist die ideale Zeit für einen Rück- und Ausblick sowie für ein Dankeschön für sein grossartiges Schaffen für smarte Gebäude.

Verbandsgründung CHACOMO - Mitgliedsfirmen

CHACOMO - Shared Mobility hat nun einen Verband

Auf Initiative der Mobilitätsakademie des TCS trafen sich am 15. Dezember in Bern 14 Akteure aus der Welt der geteilten Mobilität zur Gründung der «Swiss Alliance for Collaborative Mobility», kurz CHACOMO.

Nationalrätin Franziska Ryser
Nationalrätin und diplomierte ETH-Ingenieurin Franziska Ryser wird künftig die Anliegen der Gebäudetechnik ins Bundeshaus und in die politischen Prozesse hineintragen.

Franziska Ryser folgt auf Jürg Grossen

Nationalrätin Franziska Ryser (Grüne) aus St. Gallen tritt die Nachfolge von Parlamentskollege Jürg Grossen (GLP) im Präsidium der Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) an. Dies beschloss die Generalversammlung an ihrem virtuell abgehaltenen Meeting vom vergangenen 23. April.