eev sucht neuen Direktor

Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev sucht einen Nachfolger für Erich Kähr. Der amtierende Direktor wird Ende April 2022 in den vorzeitigen Ruhestand treten.

BIM to Field unterstützt Installateur

Dass auch Elektroinstallateure Projekte mit digitalen BIM-Technologien effizient begleiten können, zeigt der Praxisreport aus dem Kanton Graubünden.

Regent Lighting: Christoph Schüpbach, Thomas Ernst, Christoph Platzer
Von links: Christoph Schüpbach, Thomas Ernst, Christoph Platzer

Neuer CEO bei Regent Lighting

Per 1. Oktober 2020 übernimmt Christoph Schüpbach als Nachfolger von Christoph Platzer die operative Führung bei der Regent Beleuchtungskörper AG in Basel.

Ohne Strom und ohne Ausbildung geht nix!

Weiterbildung liegt eTrends sehr am Herzen, ist sie doch eines der wichtigsten Fundamente für die Weiterentwicklung unserer Branche. Wir zeigen, was Ausbildung bedeutet und stellen zwei Institute und ihre Angebote vor.

EIT.swiss richtet Verbandskommunikation neu aus

EIT.swiss hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Auf das kommende Jahr 2021 richtet EIT.swiss seine Verbandskommunikation neu aus.

Führungswechsel bei der Schibli-Gruppe: Auf Jan Schibli folgt Stefan Witzig

Jan Schibli, Inhaber und CEO der Schibli-Gruppe, gibt die operative Verantwortung an Stefan Witzig weiter. Witzig fungiert bereits seit 2014 als stellvertretender Geschäftsleiter in der Gruppengeschäftsleitung.

Kilchenmann AG verstärkt und verjüngt die Führung

Martin Candinas (40) tritt bei der Kilchenmann AG neu in den Verwaltungsrat ein. Zudem wir die Geschäftsleitung mit Marcel Kunz (47) als Chief Digital Officer (CDO) erweitert.

Tobias Müller, COO bei der HHM Gruppe
Tobias Müller, neuer COO bei der HHM Gruppe

Tobias Müller ist neu COO Gebäudetechnik Engineering der HHM Gruppe

Tobias Müller ist seit 1. Juni 2020 als COO für das Projektgeschäft der HHM Gruppe verantwortlich. Es ist eine neu geschaffene Funktion, die CEO Urs von Arx entlasten soll.

electrosuisse Lohnradar 2020

electrosuisse Lohnradar-Umfrage 2020

Bis zum 31. Mai findet die Umfrage des Verbandes «electrosuisse» für den Lohnradar 2020 statt. Die Umfrage dient der Studie über die Lohnentwicklung in der Elektrobranche unter verschiedenen Einflüssen wie die der Digitalisierung.