Mit den Innovation Days bringt die Feller AG ihre Produkte und Partner direkt zu den Installateuren in den Regionen. In Biel überzeugte das neue Roadshow-Format durch praxisnahe Einblicke, persönliche Gespräche und viel Raum für fachlichen Austausch.
Text und Fotos: René Senn
Am 30. Oktober machte die Roadshow der Feller AG in Biel Halt. Über 100 Fachleute kamen im Foyer der Tissot Arena zusammen, um sich über neue Produkte zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Die Idee hinter den Feller Innovation Days: Nähe schaffen zwischen Installateuren, Planerinnen, Händlern und Herstellern. Anders als bei einer grossen Messe bringt Feller als Hersteller das Know-how zusammen mit Partnern und Grosshändlern direkt zur Kundschaft. Dies bietet mehr Raum für persönlichen Austausch und fachlichen Tiefgang.
«Wir haben spannende Gespräche und mehr Zeit für Fragen als an den Messen», beschreibt Marco Diethelm, Produktmanager bei Feller, den Nutzen des Formats. Die Anzahl der Besuchenden zeigte eine Woche nach dem ersten Auftritt in Genf, dass die Roadshow auf grosses Interesse stösst.
Snapfix im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt der Innovation Days steht das Befestigungssystem Snapfix. An den Ständen der teilnehmenden Partnerfirmen wurde rege darüber diskutiert, das System ausprobiert und mit anderen Systemen verglichen. Die Partner demonstrierten ihre Lösungen, die mit Snapfix kompatibel sind, das dadurch in ein ganzes Ökosystem eingebunden ist. Neben Snapfix präsentiert Feller an der Roadshow weitere Smart-Building-Themen wie Wiser by Feller, KNX-Sensorik oder Produktneuheiten der Partner.
«Unser Wunsch ist es, bei den Innovation Days verschiedene Partner der Branche zusammenzubringen, um die Vielfalt der Lösungen und vor allem die Kompatibilität von Snapfix mit den Produkten zahlreicher Hersteller zu zeigen. Die wichtigsten Akteure sind bei unserer Roadshow dabei, und das ist ein starkes Zeichen», erklärt Cello Duff, Marketingleiter bei Feller.
Die Stärke des Partnernetzwerks
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Stopps der Innovation Days erlebten in Biel eine lebendige Atmosphäre, getragen vom gemeinsamen Interesse, den Beruf und die Branche voranzubringen. Neben der Feller AG machen neun Partnerfirmen, vier Grosshändlern sowie die Verbände EIT.swiss und eev/aae die Roadshow möglich. Das Miteinander ist es, das den Mehrwert dieses Eventformats gewährleistet. «Hier sind wir unter uns und können ruhige Gespräche führen. Der Rahmen eignet sich gut dafür», so Cello Duff.
Auch die Vertreterinnen und Vertreter der anwesenden Partnerfirmen zeigten sich positiv gestimmt. Auf der Fläche von Esylux gab es beispielsweise die Möglichkeit, sich über die Kompatibilität der Esylux Bewegungs- und Präsenzmelder mit Snapfix zu informieren. «Wir haben früh erkannt, dass wir unsere Produkte Snapfix-kompatibel machen müssen. Die Innovation Days sind eine gute Plattform, um sie den Installateuren und Planern live zu präsentieren», sagt Daniel Biollay, Account Manager bei Esylux Swiss AG (auf dem folgendem Bild links).
Auch die beiden Verbände EIT.swiss und eev/aae unterstützen die Veranstaltung über ihr Netzwerk und stärken somit die regionale Verankerung. Leider hat aber ihr Konzept einer integrierten Vortragsreihe mit Referaten zum Thema Recht und zur neuen Grundbildung Gebäudeinformatiker:in EFZ nicht funktioniert, denn offenbar waren die Gespräche an den Partnerständen zu spannend, als dass sich die Teilnehmenden für diesen Teil der Veranstaltung Zeit genommen hätten.
Ein Format mit Nähe und Tiefgang
Das Fazit nach dem zweiten Halt der Roadshow (Genf, Biel) fällt trotzdem positiv aus. Die Innovation Days zeigen: Die Kombination aus praxisnaher Produktpräsentation und persönlichem Austausch kommt in der Branche an. Die Nähe zwischen Installateuren, Herstellern und Grosshändlern ist vorteilhaft für alle Seiten. Das Setting der Roadshow bietet Raum für mehr Information, mehr Tiefgang und nachhaltigere Learnings.
-
Auch für das kulinarische Wohl der Besuchenden ist an den Innovation Days besten gesorgt. Denn zur harten Arbeit gehört auch das gemeinsame Feiern des Erreichten dazu. Mitarbeiter von Esylux und Sonepar mit Besuchern der Innovation Days. -
Für eine gute Stimmung ist an den Innovation Days gesorgt. Und so sorgen schon mal Mitarbeiter von Feller und einige Besucher mit einer Welle für ein spontanes Foto.
Steve Däpp, Otto Fischer AG (ganz links auf dem Foto)
«Natürlich können wir als Grosshändler keine Produkte ausstellen, da unsere Aufgabe in der Logistik liegt. Umso wichtiger ist für uns der Austausch mit den Besuchenden der Innovation Days. Und natürlich helfen wir mit, den Event in den Regionen bekannt zu machen.»
Daniela Weibel und Thomas Steiger, HSB Weibel AG
«Für uns ist dieser Event eine gute Plattform, um im Gespräch mit den Installateuren über die Vorteile unserer Produkte zu sprechen. Wir präsentieren zudem eine Neuheit und sind gespannt auf die Feedbacks der Profis aus der Praxis.»
Édouard Mercier, Sales Manager beim Sensorhersteller Sensortec, zieht ebenfalls ein positives Fazit: «Wir arbeiten seit 25 Jahren mit Feller zusammen. Für uns ist dies die perfekte Gelegenheit, um zu zeigen, dass wir mit Snapfix kompatibel sind. Mein besonderes Highlight ist unser neuer Sensor mit Touchscreen, der sich perfekt in edizio.liv integriert und in verschiedenen Bus-Variationen wie Modbus oder KNX erhältlich ist.»
Michael Serra von Swisslux war leider zu beschäftigt für ein ausführliches Statement. Uns hätte interessiert, wie der neue schwarze Melder (PD4-Black Serie), der inklusive Linse schwarz ist, bei der Kundschaft ankommt. Der Melder ist ab Dezember 2025 verfügbar, mehr durfte er uns dazu noch nicht sagen.
Weiter geht es in den kommenden Tagen und Wochen mit den nächsten Etappen: Sion (6.11.2025, Noda), Luzern (19.11.2025, Viscose Halle) und Basel (4.12.2025, Pantheon)
Feller Innovation Days 2025 auf einen Blick
Format: Roadshow mit fünf Stopps in der Schweiz – offen für Fachbesuchende von 15:00 bis 20:00 Uhr.
Ziel: Nähe schaffen und praxisnahe Einblicke in neue Systeme ermöglichen.
Themen:
• Snapfix – das Befestigungssystem für effiziente, flexible Installationen
• Wiser by Feller – intelligente Steuerung von Heizung und Beschattung
• KNX-Sensorik – SE Mini-Touch-Displays mit KNX Secure und KNX-Aktorik
• Und vieles mehr…
Impressum
Textquelle: René Senn
Bildquelle: René Senn
Informationen
Veröffentlicht am:

