Mobile und Desktop-Ansicht des Dashboards. (Bild: Juice Technology AG)
Mobile und Desktop-Ansicht des Dashboards. (Bild: Juice Technology AG)

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, verpasst dem «Juice Charger me 3» mit dem Release des Juice Dashboard ein Pro-Upgrade. Flottenmanager und Elektroinstallateure erhalten eine leistungsstarke Plattform zur Überwachung, Steuerung und Verwaltung ganzer Ladestationsanlagen.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Das Juice Dashboard erweitert die Zugriffs- und Kontrollmöglichkeiten der smarten Wallbox «Juice Charger me 3» und vereinfacht die Inbetriebnahme durch einen unkomplizierten QR-Code-Scan. Flottenmanager können nun ihre gesamten Ladevorgänge zentral überwachen, und Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure profitieren von einer deutlich optimierten Einrichtung.

Umfassende Flottenverwaltung für Unternehmen

Mit dem Juice Dashboard erhalten Flottenmanager ein potentes Werkzeug, mit dem sie die Ladevorgänge ihres gesamten elektrischen Fuhrparks zentral überwachen und detailliert auswerten können. Die App ermöglicht es, Ladevorgänge aus der Ferne zu starten oder abzubrechen, RFID-Karten zu verwalten, Zugriffsberechtigungen anzupassen, die anfallenden Ladekosten den einzelnen Nutzerinnen und Nutzern in Rechnung zu stellen sowie Tages- und Nachttarife festzulegen und so eine transparente Kostenstruktur zu schaffen.

Ein nennenswertes Feature ist die Ladehistorie: Sie gibt detaillierte Einblicke in Zeit, Dauer und Umfang der Ladevorgänge sowie die damit verbundenen Kosten. Diese Daten können bequem als Excel- oder PDF-Datei exportiert werden, gruppiert nach Ladestationen oder nach Ladekarten – ideal für Abrechnungen und Analysen.

v.l.: Übersicht der eingelesenen RFID-Karten.
v.l.: Übersicht der eingelesenen RFID-Karten. | Integration des Juice Dashboards in die App j+ pilot: Homescreen. | Ladehistorie mit ausgewähltem Zeitraum. (Bilder: Juice Technology AG)

Nutzerfreundlichkeit als entscheidender Vorteil

Das Juice Dashboard setzt neue Massstäbe in puncto Benutzerfreundlichkeit: Selbst technisch unerfahrene Anwender können den «Juice Charger me 3» mühelos einrichten. Für Fachleute bietet das Dashboard eine intuitive Bedienoberfläche zur schnellen Inbetriebnahme und individuellen Konfiguration – vom dynamischen Lastmanagement bis hin zu komplexen Installationen. Die Wahrscheinlichkeit von Konfigurationsfehlern wird verringert, was Zeit, Kosten und Nerven spart. Seine einfache Handhabung macht das Juice Dashboard zu einer universellen Lösung für Laien wie für Profis; sowohl für kleinere Installationen in Wohngebäuden als auch für umfangreiche Anlagen in Unternehmen.

Die Flexibilität des Dashboards eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Es gewährleistet die Umsetzung eines effizienten Lastmanagements. Besonders Unternehmen aus der Logistik-, Hotel- oder Gastronomiebranche profitieren bereits von der Effizienz bei der Verwaltung der Ladestationen.

Das Juice Dashboard ist nahtlos in die bewährte «j+ pilot»-App integriert, die in allen gängigen App-Stores verfügbar ist. Nutzer können es bequem über Smartphones und Tablets aufrufen. Zusätzlich ist die Anwendung als Desktop-Version für Windows-Rechner zugänglich und kann plattformunabhängig über jeden Browser aufgerufen werden. Damit gewährleistet das Dashboard maximale Flexibilität und Erreichbarkeit – egal, ob unterwegs, im Büro oder zu Hause.

Juice Charger me 3 - die Wallbox für alle Fälle. (Videoquelle: Youtube-Kanal Juice Technology)

«Juice Charger me 3»: Smart, robust und zukunftssicher

Mit umfassender Konnektivität und Unterstützung aller gängigen Kommunikationsprotokolle wie OCPP erfüllt der «Juice Charger me 3» höchste Anforderungen an moderne Ladeinfrastrukturen. Das Juice Dashboard ergänzt diese Stärken perfekt und macht die Lösung noch attraktiver für Flottenbetreiber, Gewerbebetriebe und Privatanwender. Diese Kombination aus smarter Technologie und intuitiver Bedienung unterstreicht die Innovationskraft von Juice und ihre führende Rolle in der Elektromobilität.

Werbung

Veröffentlicht am: