Mit dem ID. Buzz GTX ans Meer – ein eTrends-Langstreckentest

Was taugt der vollelektrischer Bulli auf grosser Fahrt? Diese Frage stellen wir uns auf dem Weg von Zürich nach Biarritz. Zwei Fahrzeuge, zwei Teams – und eine Route quer durch Frankreich. Unser Ziel: herauszufinden, wie komfortabel, effizient und alltagstauglich Elektromobilität auf langen Reisen wirklich ist.

e-Postauto

Die Elektropostautos starten vom neuen Depot aus

PostAuto steuert den Betrieb für die Region Interlaken vom neuen Depot in Wilderswil aus.

DC-Schnellladestation von Wallbox
DC-Schnellladestation von Wallbox

simplee lanciert neue Ladeprodukte

simplee erweitert sein Sortiment und bringt zwei spannende Neuzugänge auf den Schweizer Markt.

Marktübersicht Ladestationen 2025

Das grosse Rennen um die richtige Ladestation hat begonnen. eTrends präsentiert auch in diesem Jahr eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Ladestationen am Schweizer Markt.

Wohin bewegt sich der Markt für Ladeinfrastruktur?

Sieben Experten berichten darüber, wohin sich der Markt für Ladeinfrastruktur aus ihrer Sicht entwickelt. Was funktioniert, was fehlt, wie müssen sich Planerinnen und Installateure weiterbilden, und worauf kommt es jetzt ganz besonders an?

Singly ONE Ladestation mit Red Dot Award
Ausgezeichnetes Design – Singly ONE von Partino

Singly ONE gewinnt Red Dot Award

Ausgezeichnetes Design trifft Schweizer Technik: Die Ladestation Singly ONE von Partino setzt neue Massstäbe.

Smartfox

Konnektivität ohne Einschränkung

Smartfox Pro 3 verbindet sektorübergreifendes Energiemanagement mit hoher Konnektivität und Datenschutz .

Aldi Suisse baut riesiges Solarkraftwerk auf einem Dach

Auf dem Dach des Verteilzentrums von Aldi Suisse in Domdidier entsteht eines der grössten Solarkraftwerke der Schweiz. Mit dem Projekt leistet der Detailhändler einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Der Baustart erfolgt im Sommer.

Die neueste Generation MDC läd fünf Ladestandards mit bis zu 1000 Volt. (Bild: Designwerk Technologies AG)
Die neueste Generation MDC läd fünf Ladestandards mit bis zu 1000 Volt. (Bild: Designwerk Technologies AG)

Noch kompakteres mobiles DC-Schnellladegeräte

Die Schweizer Designwerk Technologies AG wird auf der Messe Power2Drive im Mai 2025 die kompakteste Version ihrer mobilen DC-Schnellladegerätefamilie «MDC» vorstellen.

Simplee-EASEE

Neu bei Simplee: Easee Charge Max

Ab sofort verfügbar: Der Easee Charge Max – die MID-zertifizierte Ladestation für das Heimladen.

Simplee lanciert die Easee Charge Core in der Schweiz

Simplee, ein führendes Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Schweiz, gibt den Verkaufsstart des innovativen Ladegeräts Easee Charge Core bekannt. 

Smartfox stellt neue E-Mobility Plattform vor

Nicht nur das Thema Energiemanagement hat bei Smartfox einen hohen Stellenwert, sondern auch alles rund um den Bereich der E-Mobilität spielt im Zusammenhang mit der Optimierung des PV-Eigenverbrauchs eine wesentliche Rolle. Erste Informationen zu der neuen E-Mobility Plattform konnten Besuchende bereits während der EM-Power 2024 in München erfahren. 

Wettbewerb von eTrends und Juice – das sind die Gewinner

eTrends und Juice Technology AG haben kürzlich einen spannenden Wettbewerb veranstaltet, bei dem Teilnehmer die Chance hatten, eine von zwei innovativen mobilen Wallboxen zu gewinnen. Die Gewinner sind ...

Marktübersicht Ladestationen (Wallboxen) 2024

Das grosse Rennen um die richtige Ladestation hat begonnen. eTrends präsentiert auch in diesem Jahr eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Ladestationen am Schweizer Markt.

Der JUICE ULTRA 2 battery ist auch mit zwei Batterie-Einheiten erhältlich, die eine kombinierte Kapazität von 466 kWh bieten.

Einfach revolutionär: DC-Laden ohne Installationsaufwand

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, präsentiert die DC-Schnellladestation JUICE ULTRA 2 battery. Die Neuheit ist ab sofort erhältlich.

Osterwalder St. Gallen AG eröffnet Ladepark in Chur

Im Bestreben, die Elektromobilität in der Schweiz weiter voranzubringen, freut sich Osterwalder St. Gallen AG, die Eröffnung ihres ersten grossen Ladeparks im Rossboden in Chur anzukündigen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und modernste Technologien.

emobility - Was Experten von der Schweizer Elektrobranche wünschen

Welche Herausforderungen und Entwicklungen sehen Experten derzeit auf dem Markt für Ladestationen in der Schweiz? 11 Experten geben Antworten zu drängenden Fragen rund um die E-Mobilität.

Megawatt - Just in Time

Die Elektromobilität eröffnet vielfaltige Potenziale: die direkte Nutzung von Strom in Fahrzeugen sowie die Integration von Speicherlösungen, die netzdienliche Funktionen übernehmen können. Ganz vorne in diesem Geschäft spielt ein kleines, aber feines Unternehmen aus Winterthur mit.

Expertenumfrage e-Mobilität: Valerio Mele, Fronius

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Valerio Mele, National Sales Director Solar Energy, Fronius Schweiz AG.

Expertenumfrage e-Mobilität: Tao Krauspe, PLUG’N ROLL

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Tao Krauspe, Head Product Management & Technology – E-Mobility, PLUG’N ROLL by Repower

Christian Müller, General Manager Schweiz, The Mobility House AG

Expertenumfrage e-Mobilität: Christian Müller, The Mobility House

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Christian Müller, General Manager Schweiz, The Mobility House AG.