Werbung
Werbung
Smartfox

Konnektivität ohne Einschränkung

Smartfox Pro 3 verbindet sektorübergreifendes Energiemanagement mit hoher Konnektivität und Datenschutz .

electro-tec 2025: Dreh- und Angelpunkt der Branche in Bern

Mit der electro-tec 2025 steht am 21. und 22. Mai eine der wichtigsten Fachmessen der Schweizer Elektro- und Gebäudetechnikbranche bevor. Zum Anlass ein Interview mit mit Martin Wahlen und Claude Schreiber von der Messeveranstalterin eev | aae.

Symbolbild - ein Batteriespeichersystem von Energy Vault. (Bild: Energy Vault)
Symbolbild - ein Batteriespeichersystem von Energy Vault. (Bild: Energy Vault)

Energy Vault liefert Batteriespeichersystem nach Australien

Das Unternehmen Energy Vault – mit Hauptsitz in Lugano – hat eine Vereinbarung mit der staatlichen Energiegesellschaft Victoria zur Lieferung und Integration eines 100 MW/200 MWh Batteriespeichersystems (BESS) im SEC Renewable Energy Park im australischen Victoria getroffen.

Solar Manager stellt Solar Manager Connect 2 vor

Solar Manager, einer der führender Anbieter für herstellerunabhängige Energiemanagementlösungen, bringt mit dem Solar Manager Connect 2 die neueste Generation seiner Hardware auf den Markt.

Schneller Start in die Energieeffizienz

Für einen einfachen und schnellen Start in die bedarfsabhängige Lichtsteuerung präsentiert ESYLUX die Präsenz- und Bewegungsmelder der neuen Einstiegsserie BASIC EXPRESS.

Smart-Home-System Busch-free@home
Das Smart-Home-System Busch-free@home ist jetzt Matter-zertifiziert. In interoperablen Smart-Home-Plattformen und -Systemen lassen sich mühelos verschiedene Hersteller verbinden.

Busch-free@home nun mit Matter-Zertifizierung

Dank der Matter-Zertifizierung können Busch-free@home Geräte jetzt nahtlos in Apple Home und andere Smart-Home-Plattformen integriert werden – auch ohne Cloud-Verbindung!

Smartfox stellt neue E-Mobility Plattform vor

Nicht nur das Thema Energiemanagement hat bei Smartfox einen hohen Stellenwert, sondern auch alles rund um den Bereich der E-Mobilität spielt im Zusammenhang mit der Optimierung des PV-Eigenverbrauchs eine wesentliche Rolle. Erste Informationen zu der neuen E-Mobility Plattform konnten Besuchende bereits während der EM-Power 2024 in München erfahren. 

Sonepar – Ihr vollumfänglicher Partner für Photovoltaik-Projekte

Profitieren Sie von unserem breiten Leistungsportfolio und von unserer vieljährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik. Da die Sonneneinstrahlung in der Schweiz zwischen 1‘000 und 1‘500 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr beträgt, können Photovoltaik-Anlagen überall in der Schweiz gebaut werden.

KI-Drohnen könnten bald Schweizer Hochspannungsleitungen inspizieren

Mit der Übernahme des KI-Software-Start-ups LINIA durch die Axpo im April ist in der Schweiz der Startschuss für die automatisierte Stromnetzinspektion mittels KI-Drohnen gefallen. Darüber freuen kann sich auch das ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Photovoltaikanlage an der Stützmauer in Punt dal Gall
Photovoltaikanlage an der Stützmauer in Punt dal Gall.

EKW hat alpine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Die Engadiner Kraftwerke (EKW) haben in der Nähe der Staumauer Punt dal Gall am Lago di Livigno eine neue alpine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Solar Manager nun mit integriertem SoC

Solar Manager hat die Veröffentlichung eines neuen Features bekanntgegeben: die Integration des State of Charge (SoC) in das gleichnamige Energiemanagementsystem (EMS) Solar Manager.

Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy.  Bild: Mariana Serdynska
Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy. Bild: Mariana Serdynska / Shutterstock

zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken

Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche Finanzierungsrunde und erzielt bedeutende Fortschritte auf dem Markt. Mit einer Kapitalspritze von über 1,2 Millionen CHF stärkt das Unternehmen seine Position und entwickelt sich zum führenden Anbieter in der Schweiz.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

SPECIAL eMobility

Smartfox

Konnektivität ohne Einschränkung

Smartfox Pro 3 verbindet sektorübergreifendes Energiemanagement mit hoher Konnektivität und Datenschutz .

electro-tec 2025: Dreh- und Angelpunkt der Branche in Bern

Mit der electro-tec 2025 steht am 21. und 22. Mai eine der wichtigsten Fachmessen der Schweizer Elektro- und Gebäudetechnikbranche bevor. Zum Anlass ein Interview mit mit Martin Wahlen und Claude Schreiber von der Messeveranstalterin eev | aae.

Symbolbild - ein Batteriespeichersystem von Energy Vault. (Bild: Energy Vault)
Symbolbild - ein Batteriespeichersystem von Energy Vault. (Bild: Energy Vault)

Energy Vault liefert Batteriespeichersystem nach Australien

Das Unternehmen Energy Vault – mit Hauptsitz in Lugano – hat eine Vereinbarung mit der staatlichen Energiegesellschaft Victoria zur Lieferung und Integration eines 100 MW/200 MWh Batteriespeichersystems (BESS) im SEC Renewable Energy Park im australischen Victoria getroffen.