Werbung
Werbung

Funktionales, vernetztes Licht

Licht war schon immer ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Nun wird Licht ganz neu gedacht: nicht nur als hell oder dunkel, sondern vernetzt, intelligent und interaktiv.

Ein Energieprojekt der besonderen Art

Ein Hersteller von Medizinaltechnik, der seine Gebäude vorausschauend plant, nachhaltig denkt und bei der Energieversorgung keine Kompromisse eingeht: Hamilton hat in Domat/Ems einen Neubau erstellt.

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.

Wohlfühllicht mit tunableWhite

Wie beeinflusst Licht unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden? In Domat-Ems setzt Hamilton auf eine der grössten Human-Centric-Lighting-Installationen der Schweiz – gesteuert über KNX.

Effizientere LED-Beleuchtung: Energieeinsparung durch Sensorik

Mit dem richtigen Einsatz von Sensorik kann bei LED-Leuchten deutlich mehr Energie eingespart werden.

«LED Tubes External Dali System»: flexible Lösung für Sanierungsprojekte
Passt überall: Der LED-Treiber EXTERNAL ist mit den beiden LED TUBES EXTERNAL SYSTEM T5 und T8 kompatibel.

Flexible Lösung für Sanierungsprojekte

ADVERTORIAL - Das LED TUBES EXTERNAL DALI SYSTEM bietet dir eine zukunftssichere Beleuchtungslösung für Sanierungen und Umrüstungen. Vorteile: externer DALI-2-Treiber, hohe Effizienz von bis zu 160 lm/W, Möglichkeit zur Notbeleuchtung.

Sensorik gewinnt an Bedeutung

Sensorik kann effiziente LED-Leuchten noch effizienter machen. Aber wo genau liegen die Herausforderungen?

Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten
Präzise geplant: Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten schafft eine warme Atmosphäre.

Licht zum Arbeiten – Licht zum Wohlfühlen

Im neuen Firmensitz der Sallaum Lines Switzerland SA in Sarnen wurde ein Beleuchtungskonzept umgesetzt, das Arbeitsfunktionalität mit Wohlfühlatmosphäre verbindet und dabei die Grenzen des technisch Machbaren austestet.

Adaptive Beleuchtung schont den Aussenraum

Zeitgemässe Lichtkonzepte im Aussenraum respektieren die Dunkelheit und streben nach einer Balance zwischen den Bedürfnissen der Menschen und der Schonung von Klima, Flora und Fauna. Innovative Lichtlösungen erfüllen solche Ansprüche mit adaptiver Beleuchtung für Strassen, Wege und Freiflächen.

Durchgangsverdrahtung für einfache Installation
Die Olivia-2 verfügt über integrierte Steckklemmen (5×2.5 mm²), die eine schnelle Durchgangsverdrahtung ermöglichen und die Installation bei Reihenmontagen deutlich vereinfachen.

Testbericht: Intelligente Beleuchtungstechnik

Moderne LED-Leuchtensysteme bieten grenzenlose Möglichkeiten und dank DALI-2 ein enormes Funktionsspektrum. Ein kleiner Test zeigt, welches Potential in moderner Beleuchtungstechnik steckt.

energylight day 2024

Am 3. September lud die Schweizer Licht Gesellschaft SLG zum zweiten energylight day ins Bierhübeli in Bern ein. Thema waren die Energieeinsparungen bei Beleuchtungsanlagen. Das Motto lautete: «Wir haben viel erreicht – es geht noch mehr».

Dominic Wäger, Geschäftsführer Schweiz von Zumtobel
Dominic Wäger, Geschäftsführer Schweiz von Zumtobel (alle Fotos: Zumtobel)

Beleuchtung für die Arbeitswelt der Zukunft

Wie Zumtobel mit Licht und Architektur flexible und nachhaltige Arbeitsräume schafft, die Wohlbefinden und Produktivität fördern.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

SPECIAL eMobility

Funktionales, vernetztes Licht

Licht war schon immer ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Nun wird Licht ganz neu gedacht: nicht nur als hell oder dunkel, sondern vernetzt, intelligent und interaktiv.

Ein Energieprojekt der besonderen Art

Ein Hersteller von Medizinaltechnik, der seine Gebäude vorausschauend plant, nachhaltig denkt und bei der Energieversorgung keine Kompromisse eingeht: Hamilton hat in Domat/Ems einen Neubau erstellt.

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.