Werbung
Eine Neuplanung ermöglicht es, Ästhetik und Atmosphäre in die Beleuchtung einzubringen.
Eine Neuplanung ermöglicht es, Ästhetik und Atmosphäre in die Beleuchtung einzubringen.

Sanieren, aber richtig

Sanierungen gehören für Elektriker zum Alltag. Doch in kaum einem Bereich liegen Chancen und Herausforderungen so nahe beieinander wie bei der Beleuchtung. Marco Habegger von EM Licht zeigte in seinem Vortrag auf der electro-tec 2025 in Bern, wie Betriebe mit fundierter Planung und dem richtigen Partner aus der Pflicht eine Kür machen.

Der SLG light day 2025: Licht in allen Facetten

Licht ist mehr als Helligkeit. Der SLG light day 2025 zeigt, welche gestalterische, funktionale und ökologische Rolle Licht heute spielt – und wie Fachleute diese bewusst nutzen können.

Impressionen von der electro-tec 2025

Tauchen Sie nochmals ein in die Atmosphäre der electro-tec 2025 in Bern: Unsere Fotogalerie zeigt Momente der Begegnung, des Austauschs und der persönlichen Gespräche an den Ständen – ein Rückblick in Bildern auf das Branchentreffen.

electro-tec 2025: Besuch bei den sieben Leading-Partnern

Die electro-tec 2025 in Bern war erneut ein voller Erfolg als Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche – kompakt, fokussiert und voller Innovationen. Wir geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bei den Leading Partnern.

Tecton II lässt sich einfach und schnell installieren
Dank werkzeugloser Montage und leichtem Ein- und Ausklinken von Zubehörteilen lässt sich Tecton II einfach und schnell installieren. Photo Credits: Jens Ellensohn

Neues Lichtbandsystem von Zumtobel

Zumtobel lanciert mit Tecton II ein überarbeitetes Lichtbandsystem mit werkzeugloser Montage, hoher Energieeffizienz und zukunftsweisender Modularität.

Funktionales, vernetztes Licht

Licht war schon immer ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Nun wird Licht ganz neu gedacht: nicht nur als hell oder dunkel, sondern vernetzt, intelligent und interaktiv.

Ein Energieprojekt der besonderen Art

Ein Hersteller von Medizinaltechnik, der seine Gebäude vorausschauend plant, nachhaltig denkt und bei der Energieversorgung keine Kompromisse eingeht: Hamilton hat in Domat/Ems einen Neubau erstellt.

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.

Wohlfühllicht mit tunableWhite

Wie beeinflusst Licht unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden? In Domat-Ems setzt Hamilton auf eine der grössten Human-Centric-Lighting-Installationen der Schweiz – gesteuert über KNX.

Effizientere LED-Beleuchtung: Energieeinsparung durch Sensorik

Mit dem richtigen Einsatz von Sensorik kann bei LED-Leuchten deutlich mehr Energie eingespart werden.

«LED Tubes External Dali System»: flexible Lösung für Sanierungsprojekte
Passt überall: Der LED-Treiber EXTERNAL ist mit den beiden LED TUBES EXTERNAL SYSTEM T5 und T8 kompatibel.

Flexible Lösung für Sanierungsprojekte

ADVERTORIAL - Das LED TUBES EXTERNAL DALI SYSTEM bietet dir eine zukunftssichere Beleuchtungslösung für Sanierungen und Umrüstungen. Vorteile: externer DALI-2-Treiber, hohe Effizienz von bis zu 160 lm/W, Möglichkeit zur Notbeleuchtung.

Sensorik gewinnt an Bedeutung

Sensorik kann effiziente LED-Leuchten noch effizienter machen. Aber wo genau liegen die Herausforderungen?

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

Lebensgefahrlich: Vertauschte Aussen- und Neutralleiter

Gefährliche alte Elektroinstallationen

Besonders in Wohnbauten begegnet man gelegentlich noch alten Elektroinstallationen ohne Schutzleiter. Für mehr Sicherheit ist der Ersatz dieser Anlagen unerlässlich.

Wir sind Zukunft

Vorstand von EIT.swiss
Auf dem Foto präsentiert sich der neue Vorstand von EIT.swiss mit dem scheidenden Vorstandsmitglied und neuen Ehrenmitglied Antonio Salmina.

Zu Besuch in der Schweizer Sonnenstube

Am 14. Juni 2025 fand die Generalversammlung von EIT.swiss in Locarno statt. An derselben erfolgte die Genehmigung des Jahresberichts 2024.

electrosuisse-neue Broschüre „Aus Unfällen lernen 2023"

Electrosuisse «Aus Unfällen lernen 2023»

Die neue Broschüre «Aus Unfällen lernen 2023» ist ab sofort verfügbar. Sie bietet wertvolle Hintergrundinformationen für die sichere Installation von Photovoltaikanlagen.

SPECIAL eMobility

Eine Neuplanung ermöglicht es, Ästhetik und Atmosphäre in die Beleuchtung einzubringen.
Eine Neuplanung ermöglicht es, Ästhetik und Atmosphäre in die Beleuchtung einzubringen.

Sanieren, aber richtig

Sanierungen gehören für Elektriker zum Alltag. Doch in kaum einem Bereich liegen Chancen und Herausforderungen so nahe beieinander wie bei der Beleuchtung. Marco Habegger von EM Licht zeigte in seinem Vortrag auf der electro-tec 2025 in Bern, wie Betriebe mit fundierter Planung und dem richtigen Partner aus der Pflicht eine Kür machen.

Der SLG light day 2025: Licht in allen Facetten

Licht ist mehr als Helligkeit. Der SLG light day 2025 zeigt, welche gestalterische, funktionale und ökologische Rolle Licht heute spielt – und wie Fachleute diese bewusst nutzen können.

Impressionen von der electro-tec 2025

Tauchen Sie nochmals ein in die Atmosphäre der electro-tec 2025 in Bern: Unsere Fotogalerie zeigt Momente der Begegnung, des Austauschs und der persönlichen Gespräche an den Ständen – ein Rückblick in Bildern auf das Branchentreffen.