Werbung

Renault treibt die Entwicklung autonomer Mobilitätslösungen voran

Die Renault Group treibt mit autonomen Elektro-Minibussen die Zukunft der Mobilität voran. Gemeinsam mit WeRide testet sie in Städten wie Zürich, Valence und Barcelona innovative Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Volkswagens Antwort auf bezahlbare E-Mobilität

Volkswagen macht Elektromobilität erschwinglich: Mit dem ID. EVERY1 präsentiert der Automobilhersteller ein vollelektrisches Einstiegsmodell.

Renault startet in eine neue Ära elektrischer Nutzfahrzeuge

Renault hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert. Estafette, Goelette und Trafic sind die ersten Fahrzeuge der Marke, die auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basieren.

Der neue Skoda Enyaq in Modern-Solid-Designsprache

Škoda Auto setzt seine Elektrifizierungsstrategie fort und präsentiert die neue Enyaq-Familie, die die erfolgreiche Elektromodellreihe fortführt.

Urbane Mobilität - mit einem Microcar durch Rom

Mikromobiltiät hautnah erleben, am besten in Rom. Ein Testbericht von einer Fahrt mit einem spannenden und einmaligen Microcar durch die italienische Metropole.

Designwerk erschafft Elektromobilität in Mega-Dimensionen

Am 15. Oktober bot die Designwerk Technologies AG einen spannenden Einblick in die elektrische Zukunft des Strassenunterhalts. Im Winterthurer Werk an der Wülflingerstrasse konnten die Gäste batterieelektrische LKWs sowie die Schnellladestation «Mega Charger» erleben – ein Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Marktübersicht elektrischer Servicefahrzeuge

Elektroinstallationsunternehmen machen sich zunehmend Gedanken, ob sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen wollen. Eine Marktübersicht, die speziell für den Einsatz im Handwerk konzipiert ist.

Škoda Enyaq RS im Langstreckentest: Roadtrip nach Prag

Mehr als 1500 km über Prag nach Karlsbad und zurück in die Schweiz mit dem Škoda Enyaq RS. Unser eTrends-Team hat die Langstreckentauglichkeit des tschechischen Elektroautos auf einem Roadtrip in seine Heimat getestet.

Der neue ID.7 Pro S schafft 794 Kilometer mit einer Batterieladung

Das Volkswagen Team Schweiz hat es geschafft: Mit einer Batterieladung und 15 Stunden 42 Minuten reiner Fahrzeit wurde mit dem brandneuen, vollelektrischen ID.7 Pro S die offizielle WLTP-Reichweite von 709* km deutlich geknackt.

Opel Frontera Electric: Familienfreundliches SUV zu erschwinglichem Preis

Der neue Opel Frontera Electric feierte seine Weltpremiere in Istanbul und markiert einen wichtigen Schritt in der Elektromobilität für Opel. Dieses vollelektrische SUV kombiniert modernes Design mit innovativen Technologien und bietet eine umweltfreundliche Alternative im SUV-Segment.

Weltpremiere des ID.7 Tourer von Volkswagen

Der ID.7 ist das Topmodell unter den elektrischen VW-Modellen – eine progressive Schräghecklimousine mit grossen Reichweiten. Jetzt erweitert Volkswagen das ID.7 Programm in Europa um einen Kombi: den neuen ID.7 Tourer.

Maxus eDeliver 7: Innovatives Nutzfahrzeug für den elektrischen Lieferverkehr

Maxus hat die Einführung des Maxus eDeliver 7 in der Schweiz bekanntgegeben. Der eDeliver 7 ist ein leistungsstarker und lokal emissionsfreier Lieferwagen, der speziell für den elektrischen Lieferverkehr entwickelt wurde.

Audi activesphere – das Crossover-Coupé zwischen Realität und Digitalisierung

Willkommen in der Zukunft des Autofahrens! Audi präsentiert seinen neuesten Coup, den Audi activesphere concept, der bei der Schweizer Premiere am 9. Februar 2023 in der e-Tron Destination in Andermatt enthüllt wurde.

Hilti Schweiz setzt auf Škoda Enyaq iV

Hilti Schweiz hat vergangene Woche 33 von insgesamt 100 vollelektrische Škoda Enyaq iV als Flottenfahrzeugen entgegengenommen. Mit dem Umstieg auf Elektromobilität geht das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung CO₂-Neutralität.

Mercedes-Benz eSprinter: 475 Kilometer mit nur einer Akkuladung

Mit nur einer Akkuladung und ohne Nachladen fuhr ein Vorserienfahrzeug des neuen Mercedes-Benz eSprinter von Stuttgart bis München und zurück.

Auf dem Weg zum klimaneutralen Strassenverkehr

Würden 60 % der konventionellen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von heute rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4,5 Mio t reduziert werden. Dabei sind die Rahmenbedingungen entscheidend.

Hyundai und die Vehicle-to-Everything-Technologie (V2X)

Hyundai erweitert das Angebot an Energielösungen durch die Entwicklung der Vehicle-to-Everything (V2X) Technologie. V2X steht für eine technologische Innovation, die erneuerbare Energien und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) weiter in die Gesellschaft integriert.

Roadmap Elektromobilität 2022 - Zahlen, Fakten und Potenziale

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, und der Bund fördert sie durch seine Massnahmen und die Politik zusätzlich.  Was sagen die aktuelle Statistik und die Marktzahlen dazu?

 

Und schöpfen die Installateure das Potenzial auch aus?