
Montage-Elektriker/innen sind unter den Ersten auf der Baustelle und erstellen die Grundlagen der Elektro- und Kommunikationsinfrastruktur für jedes moderne Gebäude. Zupacken und viel unterwegs sein, ist ihr Ding.

Der Tag eines Montage-Elektrikers oder einer Montage-Elektrikerin fängt in der Regel früh an. Handwerk, zupacken und zwischendurch etwas Staub abbekommen, sind für Montage-Elektriker/innen eine attraktive Perspektive. Sie arbeiten während und nach der dreijährigen Grundbildung oft im Team und haben ein Flair für die Elektrotechnik und alles, was dazu gehört.
Montage-Elektriker/innen haben bei ihrer Arbeit stets mit dem gesamten Spektrum der Elektrotechnik zu tun. Ihr Arbeitsgebiet sind Rohbauten, wo sie einlegen und spitzen, genauso wie fast fertige Gebäude, wo sie bei der Installation und dem Anschluss der elektrotechnischen Anlagen mithelfen. Sie stehen also im Einsatz, wenn es darum geht, Leitungen zu verlegen oder Kabel und Drähte einzuziehen. Egal ob für Strom, Telefon oder Internet. Zu den technisch anspruchsvolleren Aufgaben gehört das Anschliessen elektrischer Apparate an die zuvor verlegten Leitungen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefordert, denn es geht um die korrekte Verdrahtung von Abzweigdosen, den Anschluss von Schaltschränken und die Installation von Steckdosen. Aufgrund des vielfältigen Aufgabengebiets kann es schon mal vorkommen, dass an einem Tag zusammen mit den Kolleg/innen auf einer Baustelle ein eine halbe Tonne wiegendes Kabel eingezogen und am nächsten Tag mit dem IT-Verantwortlichen zusammen Hunderte von Netzwerkkabeln verlegt und angeschlossen werden müssen.
Was lernen Montage-Elektriker/innen?
- Den sicheren Umgang mit Werkzeug auf der Baustelle
- Bohren, Spitzen und Verlegen von Leitungen Draht- und Kabeleinzug in allen Dimensionen
- Installation von Anschlüssen für Strom, Telefon und Internet
- Montage und Anschluss von Sicherungs- und Schaltschränken in elektrischen Anlagen
Welche Eigenschaften haben Montage-Elektriker/innen?
- Sind interessiert an der Elektrotechnik
- Verfügen in der Oberstufe über ein mittleres Niveau
- Packen gerne im Team mit an
- Kälte, Wärme und Wetter auf der Baustelle können ihnen nichts anhaben
- Sind geschickt im Umgang mit vielen unterschiedlichen Werkzeugen
- Lieben es, an unterschiedlichen Orten und Baustellen ihr Können unter Beweis zu stellen
Wir sind Zukunft
Die Jungen haben unsere ganze Aufmerksamkeit verdient. Sie sind das Potenzial unserer Branche, die Heldinnen und Helden von morgen, die Zukunft oder besser gesagt der Grundstein für unsere Zukunft. Investieren wir in sie, investieren wir in eine nachhaltige, ökonomische, ökologische und vernetzte elektrische Schweiz.
Hier findest du weitere Berufe: «Wir sind Zukunft»
Partner
Der Nachwuchs ist eine Investition in die Zukunft! Die nachfolgenden Firmen unterstützen die Nachwuchsförderung im Rahmen der Aktion «Wir sind Zukunft» von EIT.swiss in Zusammenarbeit mit eTrends:
Wir stellen vor: den Beruf des/der ...
Impressum
Textquelle: eTrends
Bildquelle: eTrends
Veröffentlicht am: