Werbung

EIT.swiss sucht Mitglieder für den neuen Fachbereich Elektroplanung

Zur Wahrung der bereichsspezifischen Interessen hat der Vorstand den Fachbereich Elektroplanung (FBEP) geschaffen. Er soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse dieses Bereichs bestmöglich abgedeckt werden. Für den Aufbau des Fachbereichs werden nun Fachbereichsmitglieder gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 28.10.2024.

Revox B77 MK III Tonbandmaschine - die Rückkehr einer Ikone

Revox präsentiert die neue Revox B77 MK III und zugleich seine neue, eigene Revox Analog Master Tapes Collection. Beides wird im Revox KLANGWERK in Villingen gefertigt.

Sonepar übernimmt EHS Switzerland

Sonepar Suisse AG hat die Übernahme der EHS Switzerland AG bekanntgegeben. Diese strategische Akquisition stärke die Position von Sonepar als führender Elektrogrosshändler und erweitere das Profil in der industriellen Automation, heisst es in einer Mitteilung.

Škoda Enyaq RS im Langstreckentest: Roadtrip nach Prag

Mehr als 1500 km über Prag nach Karlsbad und zurück in die Schweiz mit dem Škoda Enyaq RS. Unser eTrends-Team hat die Langstreckentauglichkeit des tschechischen Elektroautos auf einem Roadtrip in seine Heimat getestet.

Der neue ID.7 Pro S schafft 794 Kilometer mit einer Batterieladung

Das Volkswagen Team Schweiz hat es geschafft: Mit einer Batterieladung und 15 Stunden 42 Minuten reiner Fahrzeit wurde mit dem brandneuen, vollelektrischen ID.7 Pro S die offizielle WLTP-Reichweite von 709* km deutlich geknackt.

energylight day 2024

Am 3. September lud die Schweizer Licht Gesellschaft SLG zum zweiten energylight day ins Bierhübeli in Bern ein. Thema waren die Energieeinsparungen bei Beleuchtungsanlagen. Das Motto lautete: «Wir haben viel erreicht – es geht noch mehr».

KNX-Vorstand ernennt neuen KNX-Präsidenten und -Vizepräsidenten

Jean-Christophe Krieger (Schneider Electric) wird neuer Präsident der KNX Association. Klaus Wächter (Siemens Schweiz) wird neuer Vizepräsident.

Siemens ernennt Susanne Seitz zur CEO des Geschäftsbereichs Buildings

Siemens ernennt Susanne Seitz zur CEO des Geschäftsbereichs Buildings, Teil von Smart Infrastructure.

Weidmüller Schweiz AG erweitert Managementteam

Die Weidmüller Schweiz AG, ein führendes Unternehmen in der elektrischen Verbindungstechnik und Automatisierung, freut sich, die Erweiterung ihres Managementteams bekannt zu geben.

Beleuchtung für die Arbeitswelt der Zukunft

Wie Zumtobel mit Licht und Architektur flexible und nachhaltige Arbeitsräume schafft, die Wohlbefinden und Produktivität fördern.

WorldSkills 2024: Auszeichnung für Yanick Schwegler

Der Schweizer Elektroinstallateur Yanick Schwegler beeindruckte bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Mit einem hart erkämpften 8. Platz zeigte er seine exzellenten Fähigkeiten gegen eine anspruchsvolle internationale Konkurrenz.

Die Ladestation aus der Schweiz für moderne Elektromobilität

Im Interview mit Stefan Gehrig und Daniel Schmutz, den Gründern und CEO’s der Partino Mobile Energie AG, gibt eTrends Einblicke in die Entwicklung der neuen Singly ONE Ladestation. Sie setzt auf Schweizer Präzision und fortschrittliche Technik, um den Anforderungen der modernen Elektromobilität gerecht zu werden.

Somfy besetzt Geschäftsführung in der Schweiz neu

Seit 1. September 2024 leitet Sascha Heusser bei Somfy D/A/CH die Business Unit Schweiz. Er tritt damit die Nachfolge von Hannes Naef an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Lead-Medienpartnerschaft bei electro-tec 2025

Die Fachmagazine «eTrends» und «domotech ELECTROMAGAZINE» übernehmen die Lead-Medienpartnerschaft für die electro-tec 2025, die Schweizer Fachmesse der Elektrobranche.

Dynamische Stromtarife auch in der Schweiz?

Dynamische Stromtarife sind in einigen Ländern bereits Realität und bieten die Möglichkeit, von schwankenden Strompreisen zu profitieren, die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Wird sich dieser Trend auch in der Schweiz durchsetzen?

ineltec: Die kühnsten Erwartungen übertroffen

Die ineltec hat ein erfolgreiches Comeback hingelegt und mit 6803 Fachbesuchern aus der ganzen Schweiz die 162 Anbieter sehr zufrieden gemacht.

Potenzialerkenner und Tippgeber

ADVERTORIAL: Warum Sie von der EM Beratungspower profitieren? Weil wir mit Ihnen gemeinsame Sache machen.

Björn Avak wird neuer Geschäftsführer von Electrosuisse

Björn Avak ist seit 2017 als Leiter des Geschäftsbereichs Beratung, Inspektion und Engineering für Electrosuisse tätig. In dieser Zeit digitalisierte er erfolgreich das Leistungsangebot und baute mit seinem Team interdisziplinäres Engineering als neues Geschäftsfeld auf.

Albrecht Jung GmbH & Co. KG neu Mitglied bei KNX Swiss

KNX Swiss freut sich, bekannt zu geben, dass die renommierte Albrecht Jung GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller im Bereich der Gebäudeautomation und Elektrotechnik, neues Mitglied von KNX Swiss geworden ist.

Automatische Abschaltung der Stromversorgung

Ob mit Prüfgerät, Taschenrechner oder Berechnungsprogramm: Die Prüfung der automatischen Abschaltung ist Teil jeder Kontrolle, sowohl der Erstprüfung als auch der periodischen Kontrolle.