Werbung

Neuheit Datatec

Innovative Stromversorgung

Bidirektionale Leistungswandler werden zunehmend Bestandteil des Stromnetzes. Die programmierbaren Netzgeräte von Chroma unterstützen die komplexen Testanforderungen moderner Energiesysteme.

Delta-Recom

Wettbewerb von RECOM – das sind die Gewinner

Sicherheit geht vor! Der Spannungsprüfer 2100-Delta vereint Messfunktionen für Spannung, Strom, Widerstand, Durchgang und Frequenz in einem Gerät. Hier sind die Gewinner eines Spannungsprüfers BEHA-Amprobe 2100-Delta offeriert von RECOM Electronic AG.

Amag testet bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden: Amag testet Stromnetz der Zukunft

Im Rahmen der Zug Alliance startet die Amag Gruppe ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden. Elektroautos werden dabei zu rollenden Speichern, die Energie ins Stromnetz zurückspeisen.

Urs Domenig - Burkhalter Gruppe

Politik trifft Praxis: Burkhalter in der aeesuisse

Urs Domenig, CFO der Burkhalter Gruppe, spricht im Interview über politische Hebel und die Rolle der Elektrobranche in der Energiewende.

MDT übernimmt Tapko

MDT übernimmt Tapko und Apricum

Aus Partnern wird eine Familie: Die MDT Gruppe übernimmt die Mehrheit am deutschen KNX-Pionier Tapko Technologies GmbH sowie an der kroatischen KNX-Schmiede Apricum d.o.o.

Hager-Origin

Eine neue Dimension. Die neue origin von Hager.

Mit origin führt Hager das traditionelle Amacher- und basico-Design in einer klaren, harmonischen Formsprache weiter. Die einheitliche Durchmesserdimension sorgt für ästhetische Schalterkombinationen und wurde im Dialog mit Schweizer Architekt:innen entwickelt.

Raphael Maier-Sonepar
Raphael Maier - neuer CEO von Sonepar Suisse AG

Wechsel in der Geschäftsleitung bei Sonepar Suisse AG

David von Ow, langjähriger CEO der Sonepar Suisse AG, ist per 31. August 2025 in den Ruhestand getreten. Unter seiner Führung hat sich Sonepar in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt und erfolgreich am Markt positioniert.

Lightbank Gebäude

Förderprogramm «Lightbank» bis Ende 2027 verlängert

Das Förderprogramm «Lightbank» vom Bundesamt für Energie wurde aufgrund grosser Nachfrage bis Ende 2027 verlängert.

Ineltec

Ineltec 2026 wächst mit neuen Hallen und Themen

Nach dem erfolgreichen Relaunch 2024 erweitert die Fachmesse ineltec ihr Konzept um zwei zusätzliche Hallen, neue Marktplätze und eine vertiefte Kooperation mit EIT.swiss.

35 Jahre am Markt

35 Jahre am Markt – 10 Jahre unter neuer Führung

35 Jahre am Markt, 10 Jahre mit neuer Führung. eTrends hat mit Recom-Geschäftsführer Rolf Schmid über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gesprochen.

Merkblatt Beleuchtungssteuerungen

Wie smarte Lichtlösungen Stromkosten senken und den Komfort erhöhen, zeigt die neue Broschüre von EnergieSchweiz und der SLG.

Trafo Halle in Baden
In der Trafo Halle in Baden war kein einziger Platz mehr frei.

Fachtagung des VSEK: Zwischen Normen, Qualität und Verantwortung

Die am 9. September in Baden vom VSEK, Verband der Schweizerischen Elektrokontrollen, organisierte Fachtagung zeigte erneut die Vielfalt der Themen und die Fülle an Austauschmöglichkeiten, die heute für die Fachleute der Elektrobranche von Bedeutung sind.

SwissSkills
Bild: Michael Donadel

Vielversprechender Branchennachwuchs

Unsere Nachwuchstalente zeigen ihr Können: Die SwissSkills 2025 sind der Schauplatz der Berufsmeisterschaft und bieten spannende Einblicke in die Branche.

AMAGs Weg in die erneuerbare Mobilität

Die Autoindustrie steckt mitten in ihrer grössten Transformation seit 100 Jahren. Helmut Ruhl, CEO der AMAG-Gruppe, erklärt, warum er die Branche nicht in der Sackgasse sieht und welche Chancen sich aus der Krise eröffnen.

Über 230 B.E.G. BMS-Multisensoren wurden in das bestehende System eingebunden und übernehmen seither die Präsenz- und Tageslichtsteuerung in allen Büros, Arbeitsbereichen und Korridoren.
Über 230 B.E.G. BMS-Multisensoren wurden in das bestehende System eingebunden und übernehmen seither die Präsenz- und Tageslichtsteuerung in allen Büros, Arbeitsbereichen und Korridoren.

Sensorik ganz einfach!

Mit B.E.G. BMS-Multisensoren im DALI2-Standard wird die Installation smarter Lichtsteuerungen besonders einfach – effizient, flexibel und zukunftssicher.

Gebäudeinformatik trifft Energiewende

Im Interview mit Christoph Marti, Fachbereichsleiter für Gebäudeautomation, Energie- und Umwelttechnik und Elektrotechnik von der HFTM Grenchen, erfahren wir, wie der Lehrgang Gebäudeautomation HF Fachkräfte fit macht für die clevere Vernetzung von Energie und Technik.

Mit Kreislaufwirtschaft zur Energiewende: Circular Economy Symposium 2025

Am 5. September versammelten sich in Embrach Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer zum Circular Economy Symposium der Kyburz Switzerland AG. Unter dem Motto "Energie. Klima. Verantwortung" diskutierten die Teilnehmer konkrete Wege zu einer kreislauforientierten Energiewende.