Werbung

Digitalisierte Retouren in drei Schritten bei Sonepar

ADVERTORIAL – Die digitalen Kanäle Webshop und Mobile App sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei Sonepar bestellen und retournieren Sie ab sofort papierlos! Der digitale Lieferschein hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. Nun weiten wir den digitalen Prozess aus und bieten auch den Retourenprozess papierlos an. Zusammen ergeben die beiden Dienstleistungen einen einfachen und übersichtlichen Bestellprozess.

Swissbau 2022 verschoben – neu vom 3. bis 6. Mai 2022

Aufgrund der Covid-Situation wird die Swissbau 2022 nicht wie vorgesehen vom 18. bis 21. Januar 2022 stattfinden, sondern vom 3. bis 6. Mai 2022.

Lyreco setzt auf eigenen Solarstrom

Auf dem Dach des Logistikzentrums von Lyreco im aargauischen Dintikon wird im Frühling 2022 eigener Solarstrom produziert. Die neue Fotovoltaikanlage, die durch den Partner Romande Energie SA im Contracting-Modell gebaut wird, kann bis zu 1’072’120 kWh pro Jahr erzeugen.

Swissbau 2022: kompakte Messe - grosses Kino

Vom 18. bis 21. Januar 2022 öffnet in Basel die Swissbau ihre Pforten. Trotz weniger Ausstellern wird es mit dem Swissbau Focus, dem Swissbau Innovation Lab und den Ausstellern dennoch eine geballte Ladung Innovationskraft aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft zu sehen geben.

Relaunch der Nachwuchsplattform von EIT.swiss

Relaunch der Nachwuchsplattform – mit innovativen Features und einem überarbeiteten Auftritt schafft EIT.swiss damit eine zukunftsweisende Jugendkommunikation, die sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten bei der Lehrstellensuche orientiert.

Meilenstein für SmartGridready – erste Geräte erhalten das Label

Der Verein SmartGridready erreicht einen weiteren Meilenstein: Erste Unternehmen erhalten die offizielle Bestätigung der Selbstdeklaration für Systeme mit dem Label «SmartGridready».

Auf Stand-by oder nicht? Die Künstliche Intelligenz entscheidet!

Oft bleiben Bürogeräte über Nacht eingeschaltet und verbrauchen dabei unnötig viel Strom. Das muss nicht sein. Die Hochschule Luzern und die Schurter AG haben eine Komponente für Geräte entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz weiss, wann sie den Wasserspender, die Kaffeemaschine, den Drucker oder sonstige Geräte kontrolliert herunterfahren kann.

Das Smart Home: Kommt es oder kommt es nicht?

Wann kommt der Durchbruch beim Smart Home? Und welche Möglichkeiten gibt es bereits, um eine Wohnung in ein «Connected Home» zu verwandeln?

Elektroplaner als Mitglieder bei EIT.swiss, macht das Sinn?

Es gibt gemäss Christian Appert viele Gründe, warum Elektroplanungsfirmen jetzt auch EIT.swiss beitreten sollten. Im Interview mit eTrends nennt er seine Argumente, und wir wagen mit ihm einen Blick auf die Branche.

MPO Bildungszentrum – die Brückenbauer

Fundierte Prüfungsvorbereitung als Repetition und letzten Schliff.

Stimmungsvoll beleuchtete Weihnachtszeit mit Sonepar

Advertorial – Lassen Sie das Fest der Liebe im richtigen Licht erstrahlen – die Neuauflage des Weihnachts-Kataloges von Sonepar ist Ihr treuer Begleiter für eine stimmungsvolle Beleuchtung zum Jahresende. Bestellen Sie den Katalog jetzt und überzeugen Sie sich selbst! 

Mercedes EQV - Raumschiff oder Fahrzeug?

Irgendwie beides: Der EQV von Mercedes bietet Platz ohne Ende und fährt sich äusserst angenehm. Zudem sollte bei Elektrofahrzeugen die Reichweite langsam nicht mehr das Hauptthema sein.