Werbung
Adrien de Panthou

Equans Switzerland: Neues Mitglied in der Geschäftsleitung

Adrien de Panthou startet als neues Mitglied in der Geschäftsleitung von Equans Switzerland und übernimmt eine Schlüsselposition als Leiter Gebäudetechnik für die Romandie und das Tessin.  

Mitarbeiter Aussendienst Schweiz für die Region West-Schweiz

Bist du ein passionierter Netzwerker und kennst die wichtigen Installateure und Planer in deiner Region? Dann werde der KNXpert für die West-Schweiz (m/w/d) für die Firma MDT!

Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation
Fachkundig: Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation bei Schutz und Rettung Zürich am Airport.

Wenn 11 kW zu wenig sind

Es gibt gute Gründe dafür, dass Schutz und Rettung Zürich auf eine 50-kW-DC-Ladestation setzt. Wir waren bei der Inbetriebnahme dabei.

Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.
Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.

Für die Zukunft der digitalen Gebäudeautomation

Der erste Automation Day von Equans Digital hat gezeigt, wie viel Know-how hier vereint ist, wie breit die Erfahrung ist – und wie viel Potenzial in der Ausrichtung steckt.

Ein Kreislaufwirtschaftsmodell für Batterien

Das Schweizer Forschungsprojekt Circubat forscht an einem zirkulären Wirtschaftsmodell für Lithium-Ionen-Batterien. Ein Projekt, von dem die Elektrobranche und die Schweizer Wirtschaft profitieren können.

KNX-Beratung und Schulung aus einer Hand

Gebäude smart vernetzen? EM unterstützt mit Beratung, Schulung und Erfahrung – für zukunftssichere KNX-Lösungen in der ganzen Schweiz.

«Sie müssen in die Rolle des Verkäufers schlüpfen»

Der gesellschaftliche Wandel stellt die Gebäudebranche vor Herausforderungen: Um Talente zu gewinnen und Fachkräfte zu halten, müssen sich die Unternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren. Wie kann das gelingen? Expertinnen und Experten geben Tipps.

Ein neues Tandem für die SLG
Ein neues Tandem für die SLG: Claudio Hartmann (r.) leitet nun die SLG. Gregory Bartholdi wird stellvertretender Generalsekretär.

Mit einer gestärkten Führung Richtung Zukunft

Claudio Hartmann ist das neue Gesicht an der Spitze der SLG, der Schweizerischen Licht Gesellschaft. Mit einer Erfahrung von über 28 Jahren in der Lichtbranche.

Codeto-Zeiterfassung

Effiziente Zeiterfassung - Advertorial Codeto

reportr digitalisiert den gesamten Rapportierungsprozess – von der Erfassung über die Freigabe bis zum Export für Lohn und Controlling.

«Gesammelte Photovoltaik-Module beim Swiss PV-Cycle Pilotprojekt zur Rücknahme und Verwertung»
Das Projekt Swiss PV-Cycle zeigte: Finanzielle Anreize und eine systematische Datenerhebung sind zentrale Hebel für mehr Wiederverwendung von PV-Modulen.

Erfolgreiches Pilotprojekt zu PV-Recycling

Die Schweiz entwickelt mit Swiss PV-Cycle ein Rücknahmesystem für alte Solarmodule. Was bringt das PV-Modul Recycling – und wie geht es nun weiter?

Der geschlossene Regelkreis der VIVAVIS SGOP
Der geschlossene Regelkreis der VIVAVIS SGOP ermöglicht ein automatisiertes Flexibilitätsmanagement.

Wie SGOP von Vivavis lokale Stromnetze stabilisiert

Flexibles Lastmanagement statt pauschaler Abregelung wird zum Schlüssel für die Energiewende. Vivavis bietet mit SGOP und SGOP.Light praxistaugliche Werkzeuge für mehr Netzstabilität.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Lebensgefahrlich: Vertauschte Aussen- und Neutralleiter

Gefährliche alte Elektroinstallationen

Besonders in Wohnbauten begegnet man gelegentlich noch alten Elektroinstallationen ohne Schutzleiter. Für mehr Sicherheit ist der Ersatz dieser Anlagen unerlässlich.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

Wir sind Zukunft

Lorin Leuenberger, 26 Jahre, Aktuelle Weiterbildung: Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit
Lorin Leuenberger: «Ich habe meinen Camper verkauft, um die Firma zu gründen.»

What’s Next? Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit

In dieser Episode von «What’s Next?» besuchen wir Lorin Leuenberger, der nach seiner Lehre zum Montage-Elektriker EFZ und einigen Jahren Berufserfahrung sein eigenes Unternehmen gegründet hat und derzeit die Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit absolviert.

What’s Next? Engineering – Building Technologies

In dieser Episode von «What’s Next?» begleiten wir Sandro Zehnder, der nach seiner Lehre als Elektroplaner EFZ sich weiterbildete: vom Bachelorstudium in Gebäudetechnik | Energie (GEE) bis zum Master in Engineering – Building Technologies.

SPECIAL eMobility

Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation
Fachkundig: Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation bei Schutz und Rettung Zürich am Airport.

Wenn 11 kW zu wenig sind

Es gibt gute Gründe dafür, dass Schutz und Rettung Zürich auf eine 50-kW-DC-Ladestation setzt. Wir waren bei der Inbetriebnahme dabei.

Mobilitätsgruppe Energie360

Energie 360° übernimmt Move Mobility

Mit der Übernahme von Move Mobility stärkt Energie 360° seine führende Position in der Schweiz.

Mit dem ID. Buzz GTX ans Meer – ein eTrends-Langstreckentest

Was taugt der vollelektrischer Bulli auf grosser Fahrt? Diese Frage stellen wir uns auf dem Weg von Zürich nach Biarritz. Zwei Fahrzeuge, zwei Teams – und eine Route quer durch Frankreich. Unser Ziel: herauszufinden, wie komfortabel, effizient und alltagstauglich Elektromobilität auf langen Reisen wirklich ist.