Werbung
Delta-Recom

Wettbewerb Recom

Gewinnen Sie einen von fünf Spannungsprüfer BEHA-Amprobe 2100-Delta. Jetzt mitmachen!

Der Prototypen-E-LKW und der Mega Charger
Der Prototypen-E-LKW und der Mega Charger der Designwerk Technologies AG / Bilder: Designwerk Technologies AG

E-LKW lädt erstmals mit über 1,1 Megawatt Leistung

Die Designwerk Technologies AG hat im Juli 2025 unter Realbedingungen eine Ladeleistung von über einem Megawatt für Elektro-LKW erreicht – ein Meilenstein im vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekt.

Quint-HP-USV von Phoenix Contact

Leistungsstark und netzunabhängig

Für industrielle Anwendungen bis 5 kVA bietet Phoenix Contact mit der neuen QUINT-HP-USV eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), die auf maximale Verfügbarkeit ausgelegt ist.

25 Jahre ennovatis: «Wenn man dranbleibt, dann kommt es gut»

Ein Gespräch mit Geschäftsführer Philipp Grob über Energie, Unternehmertum und technologische Weitsicht.

SIU-Lehrgang KMU Leadership und Betriebswirtschaft NDS HF

Etablieren Sie sich als Leitfigur in Ihrer Firma

Der Lehrgang KMU Leadership und Betriebswirtschaft NDS HF macht Sie fit für eine Leitungsposition und vermittelt vielseitiges Know-how in den Bereichen Leadership, Unternehmensführung, Marketing und organisationale & digitale Transformation.

Freistehende Solaranlagen: Der Bund zeigt, wo sich ein Blick lohnt

Eine neue Analyse des Bundes liefert Kantonen eine wichtige Planungsgrundlage für den Ausbau der Solarenergie.

Daniel Zbinden

Daniel Zbinden verstärkt die Geschäftsleitung von Equans Switzerland

Erweiterung der Geschäftsleitung bei Equans Switzerland AG: Daniel Zbinden ist seit dem 1. August 2025 als neues Mitglied dem Führungsgremium beigetreten.

Pilotprojekt von Swiss Transit Lab: selbstfahrende Autos im Furttal unterwegs

Im Furttal startet das Swiss Transit Lab zusammen mit Partnern ein Testprojekt für automatisierte Fahrzeuge. Ab 2026 sind selbstfahrende Autos im ÖV geplant.

schulhaus leutschenbach

Mehr Geld für erneuerte Beleuchtungen

Das vom Bundesamt für Energie (BFE) initiierte Förderprogramm «Lightbank» unterstützt Bauherrschaften bei der Modernisierung von Beleuchtungsanlagen – in Gebäuden, einzelnen Räumen, Aussenbereichen und auf Sportplätzen – mit Förderbeiträgen von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten.

electro-tec-1

electro-tec 2027 – Save the Date

Am 2.–3. Juni 2027 öffnet die electro-tec in Bern wieder ihre Tore – Treffpunkt für Innovationen und Fachwissen der Elektrobranche.

Bitec-Funkvernetzung

Effizient: Leuchten und Präsenzmelder drahtlos vernetzen!

Z-Licht hat sich dem Thema Effizienz angenommen und bietet neue Lichtsysteme an, die drahtlos vernetzt werden können.  

Felix Vontobel

Neuer Vizepräsident in der ElCom

Der Bundesrat hat Felix Vontobel per 1. Juli 2025 zum neuen Vizepräsidenten der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom gewählt.

Adrien de Panthou

Equans Switzerland: Neues Mitglied in der Geschäftsleitung

Adrien de Panthou startet als neues Mitglied in der Geschäftsleitung von Equans Switzerland und übernimmt eine Schlüsselposition als Leiter Gebäudetechnik für die Romandie und das Tessin.  

Jana Gander: Auf ins Abenteuer Euroskills!

Am Tag vor der Eröffnung der electro-tec in der Halle 3.1 der BernExpo: Stände werden aufgebaut, es ist laut, da und dort sind Nerven angespannt. Nur eine hat die Ruhe weg: Elektroinstallateurin Jana Gander, die an ihrem Stand mitten in der Halle für die EuroSkills trainiert.

Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation
Fachkundig: Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation bei Schutz und Rettung Zürich am Airport.

Wenn 11 kW zu wenig sind

Es gibt gute Gründe dafür, dass Schutz und Rettung Zürich auf eine 50-kW-DC-Ladestation setzt. Wir waren bei der Inbetriebnahme dabei.

Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.
Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.

Für die Zukunft der digitalen Gebäudeautomation

Der erste Automation Day von Equans Digital hat gezeigt, wie viel Know-how hier vereint ist, wie breit die Erfahrung ist – und wie viel Potenzial in der Ausrichtung steckt.

Feller Snapfix

Hält Snapfix, was es verspricht?

Wie schlägt sich das neue Montagesystem Snapfix von Feller in der Praxis? Wir haben eines der ersten grossen Projekte besucht und im Interview auch kritisch hinterfragt.

Ein Kreislaufwirtschaftsmodell für Batterien

Das Schweizer Forschungsprojekt Circubat forscht an einem zirkulären Wirtschaftsmodell für Lithium-Ionen-Batterien. Ein Projekt, von dem die Elektrobranche und die Schweizer Wirtschaft profitieren können.

KNX-Beratung und Schulung aus einer Hand

Gebäude smart vernetzen? EM unterstützt mit Beratung, Schulung und Erfahrung – für zukunftssichere KNX-Lösungen in der ganzen Schweiz.

«Sie müssen in die Rolle des Verkäufers schlüpfen»

Der gesellschaftliche Wandel stellt die Gebäudebranche vor Herausforderungen: Um Talente zu gewinnen und Fachkräfte zu halten, müssen sich die Unternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren. Wie kann das gelingen? Expertinnen und Experten geben Tipps.

Ein neues Tandem für die SLG
Ein neues Tandem für die SLG: Claudio Hartmann (r.) leitet nun die SLG. Gregory Bartholdi wird stellvertretender Generalsekretär.

Mit einer gestärkten Führung Richtung Zukunft

Claudio Hartmann ist das neue Gesicht an der Spitze der SLG, der Schweizerischen Licht Gesellschaft. Mit einer Erfahrung von über 28 Jahren in der Lichtbranche.