Wie gross ist das Energiesparpotenzial von intelligenten Beleuchtungen gegenüber konventionellen Lösungen? Die Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) wollte exakte Zahlen und hat Messungen durchgeführt. Das Ergebnis ist überwältigend.
Kennen Sie das auch? Die Beleuchtung im Büro oder im Lager ist unzureichend, ungemütlich und in die Jahre gekommen. Ausserdem schiessen die Kosten für die dauernd defekten Leuchtmittel und die Energie in die Höhe.
Mit einem zeitgemässen Beleuchtungskonzept, egal ob im Neubau- oder in einem Modernisierungsprojekt, wirken Parkhäuser einladend und sicher. Darüber hinaus soll Beleuchtung bei möglichst geringem Stromverbrauch für komfortable Orientierung sorgen.
ADVERTORIAL – Mit dem neuen Weihnachtsbeleuchtungskatalog von Sonepar sind Sie perfekt auf die anstehende Adventszeit vorbereitet. Schaffen Sie mit effizienten LED-Produkten stimmungsvolle Festtage unter Berücksichtigung der aktuellen Energiethematik.
Intelligente Beleuchtung bedeutet, dass Kunstlicht nur dort brennt, wo sich Personen aufhalten und nur so hell leuchtet wie notwendig. Eine Wohnsiedlung in Bülach hat mit vernetzten, dimmbaren Leuchten 85 Prozent Strom einsparen können.
Dass HCL, Human Centric Lighting, nicht nur ein Modewort ist, sondern in der Praxis zahlreiche Vorteile bietet, zeigt das Beispiel des Luzerner Kantonsspitals.
Zusammen mit dem Kantonsspital Luzern haben wir eine HCL-Leuchte für die Patientenzimmer entwickelt und hergestellt. Die technisch herausfordernde Aufgabenstellung war, mittels LED-Beleuchtung sowohl die «Sonne» als auch den «Himmel» in den Innenraum zu holen.
Glamox C95 ist eine Serie von Leuchten zur Anbau-, Pendel- und Wandmontage. Durch die Kombination verschiedener Formen, Farben, Grössen, Befestigungsmöglichkeiten und Optiken erhalten Sie ein komplettes Sortiment an Leuchten zum freien Kombinieren.
Human Centric Lighting (HCL) ist in aller Munde, die Technologie findet immer mehr Anwendung. eTrends stellt deshalb vier HCL-Experten vier Fragen. Die Antworten können Leser für ihre Argumentation nutzen.
Bewegungsmelder gibt es seit Jahrzehnten. In vielen Generationen wurden Empfindlichkeit und andere Eigenschaften optimiert. Die Entwickler von Esylux beweisen mit ihrem neuen DEFENSOR-Bewegungsmelder, dass sich bestehende Spitzentechnik und Komfort noch verbessern lassen.
Trilux treibt die Digitalisierung im Beleuchtungsmarkt durch ein massgeschneidertes Produktportfolio aktiv voran. Alle Trilux Leuchten lassen sich einfach per Plug & Play vernetzen, steuern und über die IoT-Plattform überwachen.
Ein wichtiges Bauteil der Smart City ist Smart Lighting. Eine intelligente, vernetzte Stadtbeleuchtung soll durch die smarten «ConStela IQ LED» Leuchtstelen von TRILUX möglich sein.
Perdix ist Ihren Kunden gegenüber stets offen, wenn es um das Design Ihrer Leuchten geht. Durch die Anregungen und das Mitdenken der Anwender wird es möglich, ein gut durchdachtes Licht-Produkt zu entwickeln.
Die sakrale Architektur macht ihn zu einem der eindruckvollsten Gasträume der Schweiz. Der geschichtsträchtige Kornhauskeller in Bern ist frisch renoviert und wurde mit schadstofffreiem LCC-Licht perfekt in Szene gesetzt.
Seit einigen Jahren erlebt die Lichtkunst weltweit grosse Aufmerksamkeit. Der Zauberwald Lenzerheide hat bereits vor sechs Jahren mit der Lancierung des Sinnesfestivals eine wichtige Plattform für diese Kunstform geschaffen. Über ein Dutzend Lichtinstallationen verwandeln den Eichhörnchenwald bei Lenzerheide jedes Jahr aufs Neue in einen bunten Zauberwald.