Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation
Fachkundig: Yves Lächler von Simplee bei der Inbetriebnahme der DC-Ladestation bei Schutz und Rettung Zürich am Airport.

Wenn 11 kW zu wenig sind

Es gibt gute Gründe dafür, dass Schutz und Rettung Zürich auf eine 50-kW-DC-Ladestation setzt. Wir waren bei der Inbetriebnahme dabei.

Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.
Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.

Für die Zukunft der digitalen Gebäudeautomation

Der erste Automation Day von Equans Digital hat gezeigt, wie viel Know-how hier vereint ist, wie breit die Erfahrung ist – und wie viel Potenzial in der Ausrichtung steckt.

Ein Kreislaufwirtschaftsmodell für Batterien

Das Schweizer Forschungsprojekt Circubat forscht an einem zirkulären Wirtschaftsmodell für Lithium-Ionen-Batterien. Ein Projekt, von dem die Elektrobranche und die Schweizer Wirtschaft profitieren können.

KNX-Beratung und Schulung aus einer Hand

Gebäude smart vernetzen? EM unterstützt mit Beratung, Schulung und Erfahrung – für zukunftssichere KNX-Lösungen in der ganzen Schweiz.

«Sie müssen in die Rolle des Verkäufers schlüpfen»

Der gesellschaftliche Wandel stellt die Gebäudebranche vor Herausforderungen: Um Talente zu gewinnen und Fachkräfte zu halten, müssen sich die Unternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren. Wie kann das gelingen? Expertinnen und Experten geben Tipps.

Ein neues Tandem für die SLG
Ein neues Tandem für die SLG: Claudio Hartmann (r.) leitet nun die SLG. Gregory Bartholdi wird stellvertretender Generalsekretär.

Mit einer gestärkten Führung Richtung Zukunft

Claudio Hartmann ist das neue Gesicht an der Spitze der SLG, der Schweizerischen Licht Gesellschaft. Mit einer Erfahrung von über 28 Jahren in der Lichtbranche.

Codeto-Zeiterfassung

Effiziente Zeiterfassung - Advertorial Codeto

reportr digitalisiert den gesamten Rapportierungsprozess – von der Erfassung über die Freigabe bis zum Export für Lohn und Controlling.

«Gesammelte Photovoltaik-Module beim Swiss PV-Cycle Pilotprojekt zur Rücknahme und Verwertung»
Das Projekt Swiss PV-Cycle zeigte: Finanzielle Anreize und eine systematische Datenerhebung sind zentrale Hebel für mehr Wiederverwendung von PV-Modulen.

Erfolgreiches Pilotprojekt zu PV-Recycling

Die Schweiz entwickelt mit Swiss PV-Cycle ein Rücknahmesystem für alte Solarmodule. Was bringt das PV-Modul Recycling – und wie geht es nun weiter?

Der geschlossene Regelkreis der VIVAVIS SGOP
Der geschlossene Regelkreis der VIVAVIS SGOP ermöglicht ein automatisiertes Flexibilitätsmanagement.

Wie SGOP von Vivavis lokale Stromnetze stabilisiert

Flexibles Lastmanagement statt pauschaler Abregelung wird zum Schlüssel für die Energiewende. Vivavis bietet mit SGOP und SGOP.Light praxistaugliche Werkzeuge für mehr Netzstabilität.

Mobilitätsgruppe Energie360

Energie 360° übernimmt Move Mobility

Mit der Übernahme von Move Mobility stärkt Energie 360° seine führende Position in der Schweiz.

Siemens kooperiert mit Microsoft

Siemens kooperiert mit Microsoft für mehr IoT-Interoperabilität

Siemens Smart Infrastructure hat heute eine Kooperationsvereinbarung mit Microsoft bekannt gegeben, um den Zugang zu Internet-of-Things-Daten (IoT) für Gebäude zu verbessern.

Spälti Elektro AG

Profitieren von Stromverteiler-Aktion

Spälti Elektro AG liefert seit Jahrzehnten passgenaue Stromverteilungen für Industrie, Gewerbe und Baustellen. Ein Aktions-Deal vereint umfassende Funktionalität mit attraktiven Konditionen.

Präzise Lichtsteuerung mit dimiDAL

Präzise Lichtsteuerung mit dimiDAL

Das neue DALI-Dimmer-Modul dimiDAL bringt smartes Lichtmanagement in minimalistische Elektroinstallationen. Es verbirgt modernste Steuerungstechnik und setzt Leuchten effektvoll in Szene.

Installationen nach Nullung Schema III: Zeit für die Sanierung

Mit der ESTI-Weisung Nr. 225 gehen die Bemühungen um die Sanierung veralteter und gefährlicher Elektroinstallationen in eine nächste Runde.

Vorstand von EIT.swiss
Auf dem Foto präsentiert sich der neue Vorstand von EIT.swiss mit dem scheidenden Vorstandsmitglied und neuen Ehrenmitglied Antonio Salmina.

Zu Besuch in der Schweizer Sonnenstube

Am 14. Juni 2025 fand die Generalversammlung von EIT.swiss in Locarno statt. An derselben erfolgte die Genehmigung des Jahresberichts 2024.

electrosuisse-neue Broschüre „Aus Unfällen lernen 2023"

Electrosuisse «Aus Unfällen lernen 2023»

Die neue Broschüre «Aus Unfällen lernen 2023» ist ab sofort verfügbar. Sie bietet wertvolle Hintergrundinformationen für die sichere Installation von Photovoltaikanlagen.